Registriere dich jetzt.

Starkes WIR | Diese 3 Fragen bringen deine Beziehung auf das nächste Level | Folge 47

Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns. Den Originalpodcast kannst du über die untere Player-Leiste hören.

Hey ihr lieben Menschen da draußen, es ist heiß in Deutschland und ich hoffe, es wird auch noch mal etwas heißer heute mit dieser Episode, weil ich möchte dir heute gern verraten, wie du mit drei einfachen Fragen, die es allerdings in sich haben, jede deiner Beziehungen privat oder beruflich gehörig aufmischen kannst.

Das heißt, sie auf das nächste Level einladen kannst. Bevor ich dir die Frage verrate, habe ich noch zwei Ansagen zu machen. Zuerst ist es mir ganz wichtig, mich zu bedanken und zwar bei dir. Vor allem bei denen unter euch, die mir regelmäßig ihren Podcast folgen.

Ich habe heute gerade beim vorbereiten Märkte, ich bin so ein Glückspilz, dass ich über diese spannenden Themen sprechen darf und gleichzeitig auch noch so ein offenes, neugieriges Publikum habe. Also vielen, vielen Dank und ich hoffe, das kommt wirklich rüber.

Diese Verbindung, die wir haben über diesen Kanal, die bedeutet mir viel. Und auch besonders Dank an all diejenigen, die sich dann auch noch die Zeit nehmen, das Ganze zu kommentieren. Danach glaubt mir, ich lese wirklich all euer Feedback, weil ich möchte von euch lernen und ich möchte natürlich auch wissen, ob die Lektionen bei euch ankommen.

Also heute wieder die herzliche Einladung danach einen kurzen Kommentar zu unterlassen. Was war für dich heute die wichtigste Erkenntnis? Dann möchte ich dich gern einladen im Namen meiner Liebsten und mir.

Die meisten von euch wissen das. Es ist gerade anlässlich des zehnjährigen Jubiläums eine Neuauflage von einem meiner persönlichsten Bücher rausgekommen, liebe Radikal. Also das habe ich wirklich alles reingepackt, was Andrea und ich in den letzten 20 bis 30 Jahren zum Thema Beziehung erforscht und erfahren und an Erkenntnissen gewonnen haben.

Das Buch ist gerade neu rausgekommen. Es erfreut sich großer Beliebtheit. mich mega, mega freut, weil ich halte das Thema für so wichtig. Und wir haben uns gedacht, wir feiern dem Buch lang mit einer dreiteiligen Masterclass, zu der du herzlich frei eingeladen bist.

Liebe Radikal an Plak, beginnt in den kommenden Wochen, du findest die exakten Daten und den Anmettungslink hier unten drunter. Und es ist dann für dich spannend, wenn du menschliche Beziehungen noch nicht aufgegeben hast, sondern im Gegenteil voll Bock darauf hast, deine menschlichen Begehung in echte Heilungsbiotope, in Plätze für Potenzialenfaltungen zu verwandeln.

Dann komm, es ist nackt, es ist ungeschminkt, wir werden auch ganz ehrlich aus unserer persönlichen Geschichte teilen, Erfahrungen, die bei uns voll nach hinten losgegangen sind, aber vor allem natürlich, was tatsächlich funktioniert, um jede Beziehung deines Lebens in eine wirklich lebendige Beziehung zu verwandeln.

Cool, also trage dich hier unten mal ein. Wir freuen uns auf dich. Heute habe ich drei Fragen für dich mitgebracht und die sind dann für dich spannend, wenn du in einer Beziehung deines Lebens und das kann eine private Beziehung sein, zum Beispiel zu einem Freund, einer Freundin, eine Liebesbeziehung.

Das kann aber auch eine berufliche Beziehung sein. Zum Beispiel zu einem Geschäftspartner, wenn du einfach das Gefühl hast, okay, irgendwas fehlt. Weil das Spannende ist nämlich, auch wenn wir physische Zeit miteinander verbringen, heißt das noch gar nicht, dass wir eine wirkliche, echte Beziehung miteinander haben.

Falls du das selbst schon mal erlebt hast, vielleicht mit jemandem zusammenzuleben, weil ihr verheiratet seid, gleichzeitig zu spüren. Körper liegen zwar nebenan im Bett, aber ihr seid euch eigentlich mega fremd geworden.

Das ist ein wirklich schmerzhaftes Ereignis. Und ich weiß ja nicht, wie du das siehst. Ich bin der Meinung, unsere Lebenszeit ist so kostbar und jeder von uns ist ein so großes Wunder, wenn wir uns schon das Geschenk machen, Zeit miteinander zu verbringen, dann sollte das in einem positiven Sinne rocken.

Es sollte uns wirklich erfüllen. Und hier kommt ein ganz wichtiges Geheimnis, obwohl es nicht wirklich ein Geheimnis ist, sondern eigentlich ein ganz klar kennenbarer Fakt. Es reicht eben nicht aus, wenn wir uns dazu bekennen, dass wir jemand anderen lieben, sondern Lieben hat auch extrem viel mit der Biochemie in unserem Gehirn zu tun.

Heißt, du kannst dir auf Dauer nicht einreden, in einer Beziehung begeistert oder erfüllt zu sein. Wenn dein Gehirn auf diese Beziehung schaut und letztendlich frustriert ist, weil es dort in dieser Beziehung nicht das bekommt, was du brauchst, um dich und dein Potenzial voll zu entfalten, dann wird sich dein Gehirn aus dieser Beziehung verabschieden.

Und es kann entweder so aussehen, dass ihr zwar noch körperlich Zeit miteinander verbringt. aber eigentlich nicht mehr wirklich zusammen seid oder dass du tatsächlich gehst. Also die Wahl uns wirklich freudvoll auf eine Beziehung einzulassen wird nicht aus purer Vernunft daraus getätigt, sondern die eigentliche Schaltzentrale für diese existenzielle Entscheidung liegt unsere unter unserem Großen und zwar wird diese in unserem limbischen Gehirn gefällt.

Wir machen das heute ganz kurz. Viele von euch haben das ganz sicher schon mal um wo anders meine Arbeit gehört. Ich bin ein großer Fan der Erkenntnis über unser limbisches System, weil dann vielleicht größte Irrtum über uns Menschen ist zu glauben, wie wäre eine rationale Wesen.

Tatsächlich ist es so, das ist auch neurowissenschaftlich nachgewiesen, dass unser Ratio, das heißt unsere scheinbar vernünftige Erklärung für das, was wir tun, dem Bruchteil unserer einer Sekunde unserer eigentlichen unbewussten Entscheidung hinterherhängt.

Und diese unbewusste Entscheidung wird emotional getroffen in unserem limbischen System. Das limbische Gehirn ist nicht wirklich eingehören, sondern das besteht aus verschiedenen Teilen. Das ist zum Beispiel der Mandelkern ganz wichtig.

Das sind zwei ganz, ganz kleine, kleine Bausteine mit einer extrem powervollen Wirkung, die zum Beispiel die Aufgabe haben, alles, was du in deinem Beziehung erlebst, mit kleinen emotionalen Markern zu versehen.

Zum Beispiel, das ist schön, das mag ich, davon will ich mehr. Oder das ist frustrierend, davon will ich weniger. Oder das hat mir richtig, richtig doll Angst gemacht. Davor muss ich mich beschützen.

Grob vereinfacht, könnten wir sagen, dein limbisches Gehirn ist wesentlich älter als dein großer, also wirklich wesentlich älter. Wir können sagen, denn das ist jetzt wirklich eine sehr, sehr lobbeeinteilung.

Dein Reptiliengehörn ist der Urgroßvater deiner Gehirne. Das limbische Gehirn ist der Vater beziehungsweise die Mutter und das Großhirn ist nicht mal ein Kind, sondern das ist eigentlich ein Baby, obwohl es die ganze Zeit in haufenschlaue Sachen vor uns geht.

Wir haben das immer wieder in unseren Beziehungskochings, dass Menschen vor uns sitzen und erst mal vom Große und sagen, ja, ich mag die Beziehung und ja, natürlich, wir sind aus Liebe zusammen. Und dann nehmen wir das auseinander und stellt sich heraus, dem ist eigentlich gar nicht wirklich so, sondern es ist ein Konzept, was Sie sich einreden, aber Sie empfinden unterschwellig eigentlich Trauigkeit,

Frust, Angst, nicht erfüllt sein. Dein limbisches Gehirn ist deswegen so mächtig, weil es, a, wesentlich schneller auf Situationen reagiert, als dein Großhorn. Und b, weil es, und das ist jetzt wirklich nur eine Metapher, aber die trifft ganz gut, den Zugang hat zu deinem…

inneren Drogenlabor. Heißt, dein limbisches Gehirn kann die Produktion von Neurotransmittern anregen und die wiederum beeinflussen ganz, ganz stark, wie du auf eine Beziehung siehst. Okay? Heißt, ich kann dir, ich kann deinem Großen eine Menge vernünftige Gründe geben, warum du jemanden toll finden solltest oder warum du mit jemandem weiterhin Beziehung sein solltest.

Wenn dein limbisches System aber zum Beispiel Stresshormone ausschüttet, wenn du an diesem Menschen denkst oder eben nicht genug Freudehormone ausschüttest, dann wird das auf Dauer einfach nicht funktionieren.

Was ist die Aufgabe von unserem limbischen System? Ganz simpel, auf der einen Seite dein Überleben zu sichern, zweitens dafür zu sagen, dass du wachsen kannst, dass du dich entwickeln kannst und drittens, dass du dich möglichst frei ausstrahlst kannst.

können wir so sagen, immer dann, wenn du Umständen in deinem Leben erlebst, in denen du dich sicher fühlst, in denen du wachsen, dich entwickeln kannst und in denen du dich frei ausdrücken kannst, das sind Umstände, in denen dein lemmisches System gute bestätigende Neurotransmitter ausschüttet, die letztendlich dazu führen, dass du jedes Mal, wenn du an diese Situation oder in diese Beziehung denkst,

innerlich grinsen musst, okay? Und dein lemmisches System versuch dich quasi immer auf eine unbewusste Weise in Situationen oder in Beziehung zu bringen, wo diese Bedingungen erfüllt sind. Jetzt lad ich dich ein, damit das Ganze praktisch wird, einfach mal kurz an, lass uns sagen, an die zwei wichtigsten privaten Menschen deines Lebens zu denken, also die, mit denen du die meiste Zeit verbringst.

Nimm dir ruhig ein bisschen Zeit, wer das ist, zwei oder drei. Und einfach mal, ich weiß nicht, ob du gerade einen Zettel und Stift dabei hast, wenn ja, die Namen oft zu schreiben, man sonst die Namen dieser Person zu denken.

Okay? Und dann einfach mal zu schauen, was in dir spontan passiert, wenn du den Namen denkst, okay? Also wenn diese Person ein ideales Potenzialentfaltungsbiotop für dich ist, also nicht die Person, sondern in Beziehung mit dieser Person, müsstest du automatisch sehr angenehme Gefühle empfinden, wenn du an diese Person denkst, ja?

Also schütte es zum Beispiel vielleicht Dopamin aus, Vorfreude, boah, was werde ich mit diesen Menschen alles machen? Eventuell Oxytocin, weil du dich sehr nah fühlst mit diesen Menschen sehr sicher, vielleicht aber sogar so einen Schuss Neuadrenalin oder Adrenalin, weil du das Gefühl hast, boah, das ist eine Beziehung, in der du dich wirklich verwirklichen kannst.

Es gibt auch noch andere Neurotransmitter. Wenn das zum Beispiel eine Beziehung ist, in der du dich gut entspannen kannst, dann werden Enogehen in Dorfine ausgeschüttet, so ein bisschen wie unser internes Morphium, also dann fühlst du dich so wohlig.

Wenn das hingegen eine Beziehung ist, die aus irgendeinem Grund einen dieser drei Faktoren Sicherheit, Wachstum und Autonomie nicht erfüllt, dann kann es sein, dass du mit gemischten Gefühlen an diese Person denkst, dass dein Gehirn vielleicht auf der einen Seite schon Freude empfindet und auf der anderen Seite vielleicht aber auch Stress oder Frust oder Trauerigkeit oder Schmerz, okay, oder simpel langweile.

Das heißt, dein Gehirn passt gar nichts, wenn du an denjenigen denkst. Und wenn du magst, mach das mal mit zwei oder drei deiner wichtigsten beruflichen Beziehungen, zum Beispiel zu einem Mitarbeiter oder einer Partnerin oder deinem Chef oder deiner Angestellten, ja.

Weil auch wenn wir oft darauf konditioniert sind, beruflich und privat zu trennen, ich halte das für großem Bullshit, weil wir verbringen ja, hoffe ich, mehr Zeit auf Arbeit mit Menschen als privat. Und aus meiner Sicht sollten wir dort genauso darauf achten, dass wir uns wohl fühlen.

Okay, so, falls du jetzt an einer Stelle gemerkt hast, hey, du bist nicht zufrieden mit einer dieser Beziehung. Was bedeutet das? Das bedeutet, dein Gehirn ist nicht zufrieden mit der Beziehung. Vielleicht hast du auch gedacht, die Fragen tun richtig doll weh, weil ich habe gerade privat gar niemanden, der mir wirklich wichtig ist.

Dann ist dein Gehirn mit dieser Situation offenkundig nicht zufrieden. So, und jetzt stelle ich dir eine vorerwärmende Frage. Und ich muss dir ehrlich für dich klären, reicht dir das? Weil ganz, ganz viele Menschen geben sich in ihrem Beziehung mit viel, viel weniger zufrieden, als eigentlich möglich wäre.

Und es hat extrem viel damit zu tun, dass wir in unserer Kindheit in gewisses Form, ich nenne es jetzt mal vorsichtig, mittelmaß an Beziehung erfahren haben. Wir könnten auch sagen, in gewisse Formen von neurotischer Suppe, vielleicht sogar ein Defizit.

Und wie simpel in unserem Unterwurstsein darauf geeicht sind, mehr ist für uns einfach nicht drin. Also es ist extrem wichtig und dazu möchte ich dir wirklich am Mutigen, dass du überhaupt erst mal an den Punkt ankommst, dass du sagst, hey, meine Lebenszeit ist so kostbar.

Und ich weiß noch nicht, wie lange ich zu leben habe. Und ich bin ein wirklich wertvolles Wesen und ich habe das recht. auf verfüllte Beziehung. Wenn du sagst, ja, freit, so sehe ich das auch, dann habe ich jetzt drei Fragen, die du erst mal dir selbst stellen kannst, die du dann aber auch mit dem jeweiligen Beziehungspartner bzw.

Partnerin besprechen kannst und aus meiner Sicht auch solltest. So, die erste Frage ist, fühle ich mich in dieser Beziehung sicher? Okay. Und nochmal, hier geht es nicht nur darum, dass du das rational beantwortest und zum Beispiel denkst, ja, ja, mir wird schon nichts passieren, sondern fühlst du dich auch wirklich sicher?

Ich bringe ein Beispiel aus unserer Beziehung. Ich habe wirklich lange gebraucht, bis ich verstanden habe, dass Andrea rational zwar weiß, dass ich ein Mann bin, der niemals die Aber dass allein das Heben meiner Stimme, also wenn ich zum Beispiel wütend war, das lauter werden, für ihr limbisches System evolutionär gesehen eine große Bedrohung darstellt, okay?

Weil ihr limbisches System eben nicht denkt, oh, das ist der Fight und er hat bestimmte Werte und daran wird er sich halten, sondern ihr limbisches System denkt, fuck, das ist ein Mann. Fuck, das habe ich in meiner Kindheit erlebt.

Mein Vater hat gebürtelt, mein Vater hat Gewalt angewendet und fuck, ich weiß aus meiner biologischen Evolution heraus, dass Männer, wenn sie die Stimme erheben, letztendlich ist es auch häufig bereit sind, Gewalt folgen zu lassen.

So, das heißt, ich durfte lernen, ich musste lernen, dass eine bestimmte Form des Hebens meiner Stimme, wenn ich wütend bin, für Andrea nicht Sicherheit bedeutet, okay? Für jemand anderen ist zum Beispiel nicht Sicherheit, wenn gelogen wird, oder nicht Sicherheit kann es sein, wenn du dich immer wieder mit jemandem verabredest und die Medien vielleicht oft schon klargemacht hast, wie wichtig die Pünktlichkeit ist,

dass ein Zeichen der Wertschätzung und der Anderen kommt einfach unpünktlich, oder bricht andere Vereinbarungen, oder lügt und betrügt etc. Nicht Sicherheit kann zum Beispiel auch dadurch entstehen, dass dein Partner oder deine Partnerin bestimmten Suchtstrukturen verfallen ist und deswegen immer wieder wegbrecht, zum Beispiel durch Alkohol, okay?

So, fühlst du dich in dieser Beziehung so sicher, dass du dich, wenn du an diese Beziehung denkst, merkst, du entspannst dich immer noch, du entspannst dich auch auf der körperlichen Ebene. Leute, und es ist eine brutal wichtige Frage, weil erstens ganz, ganz viele von uns, wenn sie in Beziehung gehen, Traumata mit sich bringen, das heißt, wir sind schon…

innerlich verkrampft. Wir haben schon Angstmachenerinnerungen und damit wir das aus unseren Zellen entlassen können, dass wir heilen können, dafür brauchen wir Beziehungen, in denen wir uns wirklich sicher fühlen.

Wenn du jetzt gerade merkst, bei einer der Beziehungen mit Ukraine nachgedacht hast, ne, das ist nicht der Fall, dann lass nicht den Kopf hängen, sondern hier beginnt dann natürlich die spannende Beziehungsarbeiter.

Nämlich erst mal die Frage, seid ihr beide bereit, euch mit den unbequemen Antworten auf diese Frage auseinanderzusetzen und dann nicht da stehen zu bleiben, so nach dem Motto, nein, dann hast du halt Pech gehabt, sondern im Gegenteil jetzt zu sagen, okay, was brauchst du denn, um dich sicher zu fühlen?

Und hier geht es nicht um Kontrollzwang. Zum Beispiel hatte ich meine Klientin Die hat das falsche Stand gesagt, okay, was ich brauche ist, dass ich permanent Zugriff habe auf das Handy meines Mannes, dass ich ihn einmal in einer halben Stunde anrufe und genau weiß, wo er ist.

So dann, also mit darum geht es nicht. Es geht nicht um übertriebenen Kontrollzwahlen, sondern hier geht es wirklich darum, okay, was brauchst du und was braucht der oder die andere, um sich wirklich sicher zu führen.

Das ist bei jedem Fall uns unterschiedlich. Es gibt sehr robuste Menschen, die sagen, mach was du willst. Ich fühle mich einfach sicher. Es gibt sehr zarte Menschen und die brauchen vielleicht etwas mehr.

Und das ist die Basis, okay, weil das Sicherheitsbedürfnis in unserem biologischen System ist das stärkste Bedürfnis überhaupt. So lange wir uns nicht wirklich sicher fühlen, gleicht unser gesamtes System eigentlich eine angespannten Faust.

Wir werden niemals ganz aufmachen. Wir werden niemals voll erblühen. Wir werden uns immer ein Stück zurückhalten. Wir können auch nicht wirklich heilen, okay. Und gerade in einer Welt, die so verrückt und so schnell geworden ist wie unsere und wo es im Außen immer weniger sichere Situationen gibt, hatte ich es für extrem wichtig und auch wertvoll, dass wir in unseren kleinen sozialen Mikronetzwerken anfangen,

darüber zu sprechen, was brauchen wir, wie können wir uns gegenseitig das Gefühl von Sicherheit geben, auch im Arbeitsbereich. Also wenn mich zum Beispiel einer unserer Angestellten fragt, was ich brauche, als Chef um mich sicher zu fühlen, das kann ich ganz genau sagen.

Also zum Beispiel, wenn ich mitbekomme, dass jemand etwas, was er mit mir ansprechen sollte, nicht mit mir anspricht, sondern eher dazu tendiert sich irgendwo bei jemand dritten darüber zu beschweren, dann fühle ich mich an der Stelle unsicher.

Gleichzeitig verstehe ich total, wenn jemand Angst davor hat, dass wir ihm vielleicht kündigen könnten, dass er sich permanent unsicher fühlt. deswegen am mutigen Bio unsere Mitarbeiterinnen. Also wirklich jede Frage ehrlich auf den Tisch zahlen.

Falls wie siehst du mich, falls wie sicher ist mein Job und so weiter und so weiter, damit wir uns entspannen können. Das ist die erste Frage. Das ist die Basis. Okay, und ein kleiner Tipp. Bevor die Basis nicht wirklich klar ist, geht gar nicht erst weiter zu den anderen Fragen.

Ja, weil ich stelle immer wieder auch in Coachings oder in Seminalen fest, dass Menschen zum Beispiel gern experimentieren möchten, die Beziehung öffnen möchten, Abenteuer leben möchten etc. Das geht aber nur, wenn im Grundmaß an Sicherheit und Vertrauen da ist.

Sicherheit bedeutet zum Beispiel auch ein gewisses Maß an Routinen. Okay, und ich meine jetzt nicht ins ganz zwanghaft abgesteckten Tagesablauf, aber bestimmte Dinge, auf die ihr euch einfach miteinander verlassen könnt.

Okay, so. Die zweite Frage ist fast genau so richtig. Okay, mal angenommen, du kommst mit jemandem zusammen, am Anfang ist das Ganze noch unsicher, ihr seid frisch verliebt, aber ihr wisst noch nicht so richtig, was er voneinander halten soll, etc.

Ihr seid mega aufgeregt. Und dann kommt der Moment, in den ihr euch gegenseitig die berühmten drei Worte sagt, ich liebe dich und ich will ab jetzt mit dir zusammen sein. Eure Zahnbürsten stehen ab jetzt gemeinsam in Becher, ihr teilt ein gemeinsames Bett, ihr heiratet vielleicht zusammen und jetzt passiert häufig was ganz Interessantes.

Jetzt fühlt sich unser Gehirn tatsächlich sicher, wir haben das Ding quasi eingelockt, wird demonstriert durch ein Eherring und unser Gehirn fängt sich an zu entspannen. Das geht ganz häufig auf Kosten des zweiten elementaren Grundbedürfnissen, nämlich Stimulation und Wachstum.

So jede Zelle in deinem Körper braucht Sicherheit, braucht Gleichgewicht, das ist das erste Bedürfnis, braucht eine gewisse Form Balance. Jede Zelle in deinem Körper will aber auch wachsen, will sich entwickeln, will in den Austausch treten.

Dein Gehirn braucht auf der einen Seite Routine, gewohntes und auf der anderen Seite will dein Gehirn sich bislang ins hohe Alter, also bis zum letzten Art und Zug weiter vernetzen, will die Welt erkunden nach außen und nach innen.

So für mich persönlich der, die vielleicht größte Katastrophe an einer Kleinfamilie ist, dass eine Kleinfamilie als patriarchale Erfindung häufig so konzipiert ist, also darauf sind wir alle konzerniert, dass wir sagen, okay, hier ist Mann, hier ist eine Frau, jetzt kommen wir zusammen, wir heiraten, jetzt ziehen wir eine kleine Betonzelle, dann kriegen wir noch ein Kind und wir machen das Ding total sicher,

aber wir kriegen auch nicht alle drei, nicht mehr genug Stimulanz, um unser Potenzial total zu entfalten. Das heißt, die Beziehung schläft ein. Und die Frage, die du an dieser Stelle dir und dem anderen stellen könntest, ist, erregt diese Beziehung auf eine gute Art und Weise euer Gehirn, und zwar immer wieder.

Eine der Hauptgründe, warum ich mich nach 31 Jahren wirklich, und das ist kein Gelaber, das meine ich wirklich so immer wieder neu in meiner Frau verliebe, ist, weil wir eine unglaublich angeregte lebendige Beziehung haben.

Wir fordern uns heraus, wir haben gemeinsame Projekte, wir wachsen miteinander. Ich meine, manchmal fliegt uns auch der Shit um die Ohren, den wir uns wieder mit unserem Schatten auseinandersetzen, aber es passiert was.

Und Andrea ist kein Statisches Gebilde, sondern es ist ein lebendiger Prozess und immer wieder, wenn ich denke, okay, jetzt kenne ich sie, kommt irgendwas Neues aus diesem Überraschungs-Ei heraus. So, das heißt, es ist extrem wichtig, wirklich extrem wichtig, dass ihr für genug Stimulanz und Wachstum sorgt.

Und es kann man verschiedener weise, also die unterste Ebene davon ist, ihr macht Sachen miteinander, die Abwechslung in euer Leben bringen, ihr verreist miteinander. Ihr lernt neue Sprachen kennen, neue Länder kennen, ihr lernt neues Instrument, sowas in der Art und Weise, das ist super cool.

Und das ist toll, das mit dem Partner oder Partnerin zu teilen, weil dann sozusagen der Andere wirklich immer das Gefühl hat, okay, das ist etwas, was in den Milieu, eure Beziehung passiert. Das heißt, eure Beziehung kriegt dann diese Wachstumspluspunkte ab, okay?

Wachstum kann aber eben auch bedeuten, eben nicht nur am außen um welche neuen Dinge zu erfahren, sondern euch wirklich permanent weiterzuentwickeln, gute Bücher zu lesen. Und an dieser Stelle mal ein kleines Hint an die Männer, die das sehen und es kann sein, dass es dich lieber meinen überhaupt nicht betrifft.

Aber was ich tatsächlich ganz häufig feststelle in unserer Arbeit ist, das häufig, was das Thema Wachstum und Entwicklung betrifft, Männer, Frauen voraus sind. Gibt es verschiedene Gründe dafür? Da gehe ich jetzt heute nicht darauf ein, das würde in den Rahmen springen, aber ganz häufig ist so, dass für die Frau total klar ist, dass es Sinn macht, in Beziehungsarbeit zu investieren, über mehr zu reden als nur über Projekte oder Fußball,

sondern zum Beispiel über Gefühle zu reden, über Weiterentwicklung zu reden, über Träume und Visionen zu reden, etc. Und es ist wirklich tragisch, wenn der andere an dieser Stelle blockt und eine andere einfach sagt, das will ich nicht.

Weil dann verdurstet dein Partner, deine Partner in Kreativ nehmen dir und entweder sie oder ihr stirbt wirklich kreativ nehmen dir ab und du siehst das. Ja, du siehst das bei vielen Paaren, die zwar ein Alltag miteinander teilen, aber die es präckelt nicht mehr.

Das kann Elektrizität mehr oder aber dann gegenüber geht irgendwann, weil das er einfach nicht mehr aushalten kann. Erregt diese Beziehung auf eine gute Anweise euer Gehirn. Und hier ist es wirklich wichtig auch wieder zu verstehen, dass das diese Form der Regung bei jedem von uns einzigartig ist.

Also Andrea hat ganz andere Themen, auf die sie abfährt, als ich. Wir haben auch eine gewisse Schnittmenge, aber wir haben auch Themen, also ich habe Themen, Der hörte Andrea gerne zu, weil sie mich besser kennenlernen will und weil sie einfach weiß, dass mir Freude bereitet, aber hier geht’s am Arsch vorbei und andersrum ist es genauso.

Und dennoch versuchen wir quasi dem anderen das zu ermöglichen und auch immer wieder zu gucken, wo ist die gemeinsame Schnittmenge. So ist eine heikle Frage, aber geh einfach mal auf die Menschen, die dir wichtig sind zu und frag sie.

Stimuliert dich unsere Beziehung? In Neugier, Wachstum und Entwicklung. Und sei dann aber auch so groß und zu souverän, wenn der Andere sagt, wenn ich ganz ehrlich bin, nee, nicht so wirklich, dann nicht beleidigt zu reagieren.

So im Gegenteil zu sagen, danke für die ehrliche Antwort. Hast du Bock, dass wir uns mal zusammensetzen und du mir sagst, was du bräuchtest, damit du diese Form des Demolationen erfährst? Und natürlich ist es klar, dass diese Fragen nur funktionieren, wenn wir das gegenseitig besprechen.

Das heißt, auch der Andere sollte bereit sein, dein Gehirn zu erregen. Okay, die dritte Frage ist genauso wichtig. Also jede Zelle deines Körpers braucht Sicherheit, Stabilität, das ist das erste Prinzip.

Sie braucht die Fähigkeit zum Wachsen, Entwicklung, etc. Und drittens, ganz wichtig, sie braucht das Gefühl, dass sie sich frei austauschen kann. Okay, Strom muss fließen nach außen. Wir, wir könnten das als eine Mischung aus Dominanz bezeichnen.

Dominanz ist bei uns häufig negativ besetzt, weil sowas damit tun, oft damit assoziiert wird, wie ich drückt dir meinen Willen auf. Aber was Dominanz eigentlich bedeutet, dass ich, dass ich die Erfahrung habe, dass ich dort, wo ich bin, mich frei ausdrücken kann, für meine Bedürfnisse gehen kann und auch wirklich erlebe, dass ich Einfluss nehmen kann.

Okay, also. Das geht über Autonomie heraus, Autonomie, ich kann alles machen, was ich will, ist eine Sache, ja. Aber wenn du ein Partner zum Beispiel, du sagst, ja, ja, mach ruhig, was du willst, ist mir im Grunde um Schass egal, das ist es nicht, sondern wir wünschen uns in der Beziehung auch wirklich einen Unterschied zu bewirken, ja.

Also wenn ich zum Beispiel ein Thema habe, was mir wichtig ist, dann möchte ich auch gehört werden von Andrea. Ich möchte aber wirklich die Erfahrung machen, dass sie sich berühren lässt davon, dass es ein Echo in die auslöst und andersherum ganz genauso, ja.

Also, die Frage könnte mir vielleicht so formulieren, kann ich mich in dieser Beziehung frei ausdrücken? Und das lasst mal wirken, frei ausdrücken. Also frei ausdrücken bedeutet zum Beispiel, ich muss, ich habe keine Angst, meine Wahrheit auszusprechen, okay?

Ich habe keine Angst, über etwas zu reden, von dem ich im Vorfeld bereits weiß, dass du das anders siehst, sondern wir können uns offen aber austauschen. Ich habe keine Angst, meine Gefühle auszudrücken.

Ich habe keine Angst, über meine Sehnsüchte, meine Fantasien zu sprechen. Und gibt mir diese Beziehung die Möglichkeit einen Unterschied zu bewirken? Also kann ich in dieser Beziehung gestalten? Oder bin ich eigentlich laufig so passiv mit und der Anderen bestimmt die ganze Zeit?

Und so funktioniert das halt nicht. Ich meine, es funktioniert schon. Aber auf Dauer führt es dazu, dass derjenige, der sich nicht ausdrücken kann, letztendlich sich innerlich verpest. Und es ist besonders in Beziehung tricky, in denen es vielleicht einen eher sehr dominanten und vielleicht extrovertierten Menschen gibt, der aus sehr schnelles mit seiner Meinung und die Führung in meinem …

Und der andere von euch vielleicht leiser als introverteter Schüchterne ist und vielleicht auch mehr Zeit braucht, um sich zu finden und dann irgendwann vielleicht resigniert oder auch faul wird und sagt, dann mach du mal.

Weil scheidet du immer wieder. Und das ist nicht cool, weil sich so ein Teil … Also ein wichtiger Teil unseres limbischen Systems einfach zurückzieht aus dieser Beziehung, weil unser limbisches System denkt, das ist nicht der Platz, in dem ich mich frei ausdrücken kann.

Und auch hier die herzliche Einladung, also besprecht das miteinander. Übrigens eine Hinweis, wenn du jemanden hast, der dir die ganze Zeit erzählt, dass er dir liebt, dass er dich liebt. Und dann nicht bereit ist, sich zum Beispiel mal so einen halbstundigen Podcast mit dir anzuhören und dann …

diese Themen mit dir zu besprechen, dann sage ich dir, das ist einfach nur Bullshit. Das ist einfach fucking Bullshit. Dieser Mensch liebt dich nicht wirklich, sondern er benutzt dich wie ein bequemes Möbelstück und das Möbelstück ist so lange bequem, sondern er ist nicht munter auf Macht und anfängt, unbequeme heiße Fragen zu stellen.

Sondern es ist ein Ausdruck von aufrichtigen Interesse, wenn du zu mir kommst und mich fragst, Fahre, hattest du Lust, mit mir zu besprechen, ob wir uns beide sicher fühlen dieser Beziehung, wenn ich sage, ja klar, ist mir wichtig, okay, weil ich will ja, dass dein limbisches System anfängt zu grinsen, wenn du an mich denkst.

Also schnapp dir deinen Partner, deine Partnerin, wer auch immer, das ist übrigens auch ein tolles Thema für eine Familie, für Kids. Vielleicht müsst, wenn ihr kleine Kids habt, denen das noch ein bisschen kindgerechter erklären.

Also Kinder sind häufig … Super, wunderschön, direkt mit solchen Sachen, ja? Die werden zum Beispiel sagen, hey, jedes Mal, wenn Papa die Mama anschreit, hab ich total Angst. Ich meine, das sollte uns berühren, ja?

Ich weiß auf jeden Fall mal im Wut, den Wäschesteller umgeschmissen habe. Und Leona hat das mitbekommen, unser kleines, ich glaube, sie war damals drei oder vier Jahre alt. Und das hat sie mir noch Jahre später berechtigterweise vorgehalten.

Warum? Weil das natürlich ihr System geschockt hat, ja? So, bevor wir von unseren Kindern erwarten, dass sie die PlayStation aus der Hand legen und aus Routinegründen an unseren Frühstück teilnehmen, sollten wir uns fragen, passierte genug Stimulanz an diesen Frühstück sehen wir uns genug, haben wir genug spannende Themen, hat unser Kind auch die Möglichkeit, über das zu reden, wovon es begeistert ist.

Oder warten wir eigentlich, dass das kindliche Gehirn sich der Erwachsenen Ödnuss anpasst? Dann brauchen wir uns dann nicht zu wundern, wenn die Kids in sozialen Medien oder in Computerspielen verschwinden.

An der brauchen es auch nicht zu wundern, wenn unsere Partnerinnen fremdgehen, wenn es bei uns im Bett einfach unsicher, langweilig oder wie gesagt, nicht wirklich frei ausdrückbar ist. Ja, wie immer interessiert mich sehr, was war für dich heute die wichtigste Erkenntnis?

Schreibt das sehr, sehr gerne unten drunter. Ich freue mich total, wenn der Podcast für dich wichtig ist, wenn du es weiter gibst. Ich glaube, dass es gerade in der heutigen Zeit extrem wichtig ist, dass wir unsere wichtigsten Beziehungen stärken.

Und ich möchte euch noch mal von Herzen einladen, in unsere dreiteilige Masterclass zu kommen. Du findest unter diesem Podcast ein Link, um dir deinen Platz zu sichern. Ich danke dir, dass du in meinem Leben bist und mir so die Möglichkeit gibst, einen hoffentlich kleinen, aber echten Unterschied zu bewirken.

Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag. Ciao.

Weitere Podcasts

Episode 360