Beim folgenden Text handelt es sich um automatisch generierte Zeilen des von Veit Lindau eingesprochenen Podcasts. Diese wurden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz korrigiert, sodass sie weitgehend korrekt sind. Für etwaige Fehler entschuldigen wir uns. Den Originalpodcast kannst du über die untere Player-Leiste hören.
Hey, liebe Menschen da draußen! Ich wünsche euch erstmal einen wunderschönen Abend. Herzlich willkommen auf dem Human Future Movement Campus. Und ich hoffe, dass du bei all den verrückten Dingen, die in der Welt passieren, für dich eine gute Art gefunden hast, deine Mitte zu warnen, innerlich zentriert zu bleiben und bereit bist, mit mir heute Abend etwas tiefer und mit einem offenen Herzen auf das zu schauen,
was in der Welt passiert. Ich freue mich ganz, ganz toll, dass du da bist. Das, was ich heute Abend mit euch teile, bewegt mich sehr. Und ich hoffe, dass ich euch alle in einem guten Sinne dazu verführen kann, die Welt um uns herum, über die wir gerade so häufig empört, entsetzt, manchmal absolut erschrocken sind, dass wir diese Welt heute Abend lernen, noch ein Stück persönlicher zu nehmen.
Da ich nicht davon ausgehen kann, dass alle, die heute Abend dabei sind, schon die ganze Zeit im Campus mit dabei sind, gebe ich euch einfach mal ein bisschen Kontext für diese Sendung. Wir befinden uns gerade im Human Future Movement Programm in einem Extra-Programm.
Wir haben das Manifestation für Erwachsene genannt, indem wir alles, was so an Psoidus, Spiritellen, Manifestations, Affirmationsmüten so herum geistert, einfach liebevoll, lustvoll geschlachtet haben und uns angefangen haben, damit zu beschäftigen, also was funktioniert denn tatsächlich, also wirklich wissenschaftlich fundiert.
Wenn der Mensch sagt, okay, ich möchte mein Leben wirklich selbst proaktiv gestalten, welche der Methode funktionieren denn tatsächlich. Wir nehmen uns dafür sehr viel Zeit, weil es mir wichtig ist, dass wir alle die einzelnen Elemente wirklich gründlich verstehen, gründlich praktizieren können, sodass du dann wirklich auch in Krisenzeiten in der Lage bist, die anzuwenden.
Beim letzten Mal haben wir uns ein wichtiges Element herausgenommen, nämlich deine sogenannte radikaltransformierende Mission. Und dahinter steckt die Frage, sag mal, wofür bist denn du eigentlich wirklich hier?
Ich meine, wir alle haben jeden Tag 1000 Ziele, wir haben eine lange Wunschliste, wir wollen eine glückliche Beziehung, wir wollen Erfolg und so weiter und so weiter. Aber hinter dieser Frage steckt die tiefe Frage, okay, was ist das Credo deines Lebens?
Am Ende deines Lebens, was wird dich wirklich ausgemacht haben? Und wir sind uns sicher einig darüber, das wird nicht die Zahl auf deinem Bankkonto gewesen sein, auch nicht die Zahl der Follower, sondern das wird die Frage gewesen sein, okay, hast du deine Seele erlaubt hier auf dieser Erde wirklich voll anzukommen, teilzunehmen, sich zu verschenken und sich auch wirklich einzumischen?
und etwas auf diesem Planeten zu verändern. So was wird für dich schöner, was wird für dich durch dich besser auf diesem Planeten. Die Sendung, die ich heute hier einschiebe, habe ich eigentlich so nicht geplant gehabt.
Deswegen möchte ich kurz erklären, warum ich das mache. So, ich bin der Meinung, wenn wir uns aufrechtig mit dem Sinn unseres Lebens beschäftigen, es ist wichtig, dass wir erst mal inhalten und schauen, in welcher Welt lebe ich denn eigentlich gerade.
Bei mir begehen ja immer wieder Menschen, die haben einen tollen Sinn. Das klingt ganz toll. Ich bin für Frieden, ich bin für Liebe, ich bin für Erleuchtung. Und dann unterhalte ich mich mit denen und ich habe das Gefühl, dass es am manchen Stellen, nicht bei allen, aber bei manchen, ganz schön weltfremd.
Die leben so in einer kleinen, rosarunden Blase, ist relativ sicher, schauen vielleicht gar keine Nachrichten mehr. Und dann finde ich persönlich, hat dieser Sinn, den du da im Leben gibst, eine relativ begrenzte Dimension.
Und aus meiner Sicht macht es total Sinn, also wenn du es wirklich aufrechtig meinst, wenn du sagst, ich möchte wirklich wissen, wofür ich hier bin, dass du auch den Mut aufbringst, die Augen aufzumachen, deinen Herz aufzumachen und dir anzuschauen, in welche Zeit bist du hinein geboren worden.
Und diese Zeit nicht, als du einen Zufall nimmst und auch nicht denkst, das, was da am Abstand passiert hat mit dir nichts zu tun, sondern einfach wirklich sagst, okay, das ist meine Welt. Das ist der erste Grund, warum ich diese Sendung mit euch teile.
Der zweite Grund ist, weil ich in den letzten Wochen einfach durch viele, viele Gespräche auch E-Mails mitbekommen habe, dass natürlich eine Menge Leute gerade mega aufgerührt sind durch das, was in dieser Welt passiert.
Ja, was in Amerika passiert, was in Gaza-Streifen passiert, was jetzt in dem Iran passiert und ich erlebe ganz, ganz viel Verwirrung, also auch ganz viel die Frage, wie kann ich das überhaupt noch verarbeiten als ein einzelner Mensch?
Was mache ich mit meiner Ohnmacht? Was mache ich mit meiner Entrüstung? Was mache ich mit meinem Schmerz? Und deswegen habe ich heute beschlossen mit euch gemeinsam den Sturm, den wir alle gerade erleben dürfen, aus einer ganz bestimmten Perspektive unter die Lupe zu nehmen.
Und ich mute dir damit etwas zu, weil ich verstehe total den Reflex zu sagen, dass mir zu viel, mein eigener Alltag ist schon komplex genug, ich will damit nichts zu tun haben. Ich bin mir bewusst, dass ich dir damit etwas zu tun habe, aber ich glaube, dir versprechen zu können, dass du dich nach dieser Sendung sehr wahrscheinlich, wenn es zwei werden.
sicherer fühlen wirst, paradoxerweise. Obwohl wir auf die Komplexität, auch auf die Dunkelheit dieser aktuellen Situationen schauen werden, glaube ich, dass du rausgehen wirst aus diesen zwei Videos mit einem tieferen Verständnis von dem, was gerade passiert, auch mit einem tieferen Sinn in dem zu sehen, was gerade passiert und ganz wichtig auch mit einer Machbarkeit für dich, weil das ist eine Frage,
die ich immer wieder raushöre. Was kann ich tun? Weil Empörung nutzt uns allen überhaupt nichts mehr und der Mensch muss, damit er sich einigermaßen wohlfühlt in sich. Ein Verständnis davon haben, was gerade passiert.
Wir müssen einen Sinn in dem sehen können, was passiert und wir müssen Machbarkeit sehen. Das heißt, wir müssen irgendwie das Gefühl haben, ich kann was tun. Das sind die drei Prinzipien der Salotogenese und ich glaube, dass du die nach dieser Sonderserie haben wirst.
Bevor wir loslegen, möchte ich eine kurze Werbe einblenden und machen, weil ich das ansonsten vergesse. Wenn du dieses Video siehst und danach merkst, boah, das berührt dich und dieser Ansatz, der macht was mit dir.
Als ich das das erste Mal gehört habe, was ich heute mit dir teile, das war sowieso ein Dominoeffekt in meinem Geist. Ich habe plötzlich so ganz, ganz viele Dinge verstanden und ich habe einfach gemerkt, das ist eine mega wichtige Landkarte, nicht nur für mich persönlich, sondern auch für meine Arbeit.
So fast dir das ähnlich geht und du merkst, das ist ein wertvoller Ansatz und du hast Bock, mit mir gemeinsam in eine tiefgreifende, nachhaltige Ausbildung einzusteigen. Über ein Jahr, da möchte ich dir von Herzen einladen, die ganzen Ruhe später danach unseren Life Trust Campus anzuschauen.
Den Link findest du hier unten drunter, den wir starten jetzt. Ende Juli mit unserem Ausbildungszyklus, der geht je nachdem an, was du teilnehmen willst, über 12 bis 14 Monate. Und das ist meine Einladung an alle Menschen, die sagen, ich möchte in dieser Zeit einen echten Unterschied bewirken.
Okay, dann lasst uns loslegen. Zuerst fange ich mit einer sehr großen Perspektive an. Für diejenigen unter euch, die jetzt schon eine Weile hier bei uns auf dem Human Future Mobile Campus sind, die wissen, wir sind vor knapp einem Jahr hier angetreten und wir haben gesagt, wir möchten uns nicht nur oberflächlich unterhalten, wir möchten uns nicht mehr trösten mit ein paar Konzepten, die gut klingen,
sondern wir sind bereit für echte Bewusstseinsarbeit. die darf wehtun, die wird uns dehnen. Und das erklärte Ziel war, unser Bewusstsein immer wert zu weiten, sodass wir in eine wirkliche, kosmozentrische Perspektive kommen.
Und kosmozentrisch heißt, dass wir nicht nur denken, sondern wirklich sehen und auch fühlen, dass alles, was in dieser Welt passiert, irgendetwas mit uns zu tun hat. Und ich sage nicht, dass ich da immer bin, aber ich weiß zum Beispiel aus Meditation, dass das tatsächlich die Perspektive, die Realität ist.
Alles ist miteinander verbunden. Und diese Welt geht uns alle etwas an. Aber das ist die Einladung heute Abend. Alles, was in dieser Welt passiert, man nicht irgendwo da draußen zu sehen, der blöde Trump.
Und oh mein Gott, was passiert denn um Gaserstreifen? Einfach mal zu sagen, das ist ein Ding dieser Kosmos. Das ist eine Welt. Und du und ich, wir sind ein kleines, aber wichtiges Partikelchen in dieser Welt.
Tyler de Jardin, das war ein jesuitischer Priester, hat einen wunderschönen Begriff geprägt, die sogenannte Nosphäre. Und das ist erst mal nur eine Metapher, aber ich glaube, da ist tatsächlich etwas dran, also er ist davon ausgegangen, dass jeder Gedanke, der je von einem Menschen gedacht worden ist, jede Sehnsucht von uns, jede Angst, jede Tat in einem großen kollektiven geistigen Körper gespeichert wird.
So wie die Erde zum Beispiel, eine Atmosphäre oder auch eine Biosphäre, so hat der menschliche Geist eine Nosphäre. Das heißt, eine unsichtbare Sphäre, in der alle Gedanken, die je Menschen auf diesem Planeten gedacht haben, die wir heute denken, all die Fragen, die wir morgen stellen werden, eingespeist werden.
Und ich sage das deswegen, ich habe dafür keinen wissenschaftlichen Beweis, aber für mich macht das total Sinn, weil es mir hilft zu verstehen, dass das, was auf dieser Welt passiert, selbst wenn ich es vielleicht manchmal nicht mitbekomme, einen Einfluss auf mich habe.
So die Ungerechtigkeiten, die jetzt gerade im Gaserstreifen stattfinden oder das, was im Iran stattfindet oder das, was in Amerika stattfindet. Wenn wir die Nachrichten sehen, mag das so aussehen wie okay, das passiert da irgendwo da draußen, aber letzten Endes passiert es in einem großen Bewusstsein und das geht uns etwas an.
Das berührt uns, das beeinflusst uns. Selbst wenn wir denken, wir wollen damit gar nichts zu tun haben, haben wir etwas damit zu tun. Und auf der anderen Seite ist alles, was du denkst, aller Kenntnisse, die du heute triffst.
Alle mini kleinen Wahlen, die du heute triffst, für das Leben, für die Wahrheit, für das Mitgefühl, etwas, was du einspeist in diese Neosphäre. Wir sind nicht machtlos. Auch wenn es vielleicht gerade an ganz, ganz vielen Stellen auf eine überwältigende Atempreise so aussieht.
Du und ich, wir sind nicht machtlos. Das, was wir jetzt gerade zum Beispiel hier miteinander teilen, das hat, und wenn es nur eine ganz, ganz, ganz, ganz kleine Auswirkung ist, es hat eine Auswirkung auf das große Ganze.
So. Und jetzt kommen wir zu der Frage, what’s the fuck ist gerade hier am Platzen auf diesem Planeten? Also ich weiß, wie viel es dir geht, aber spätestens seitdem Donald Trump die zweite Wahl gewonnen hat und zum zweiten Mal Präsident gewonnen ist, habe ich das Gefühl, ich komme irgendwie gar nicht mehr hinterher.
Es ist zum Teil so absurd und es passieren so Sachen, bei denen ich denke, das muss versteckte Kamera sein. Und als jetzt am Wochenende, jetzt auch noch die Amerikaner eingestiegen sind in den Irankrieg und ich will das heute überhaupt nicht politisch bewerten, darum geht es mir gar nicht, habe ich irgendwie gespürt, okay, das ganze Ding ist gerade so rasch erhitzt, dass ich voll Bock habe mit euch gemeinsam einfach mal zu reflektieren,
okay, was passiert hier gerade und was hat das mit uns zu tun? Bevor wir tiefer einsteigen, möchte ich dich gern fragen, wie deine bisherige Reaktion darauf war. Also ich kenn zum Beispiel Menschen, die blenden das mittlerweile komplett aus.
Ich find’s nicht gut, aber ich kann’s echt verstehen, die einfachst sagen, was ist das? Ich hab so viel zu tun mit meinem eigenen Leben, ich kann da eh nichts ändern, was nicht gar stimmt, aber okay, ich verstehe, dass man das so sieht, ich gucke da einfach gar nicht mehr hin.
Ich kenne sehr, sehr viele Menschen, die sich rund um die Uhr empören. ich bin ganz ehrlich, ich gehöre auch manchmal dazu, bis ich mich daran erinnere, meine Empörung nutzt überhaupt niemand etwas. Im Gegenteil, sie verpulvert meine Energie und sie lenkt mich auch davon ab, mir die Frage zu stellen, was kann ich denn tun?
Ich kenne Menschen, die sind am Verzweifeln. Ich kenne viele, viele Menschen, die sind sehr aktionistisch unterwegs. Manche davon sehr wirksam, manche finde ich persönlich eher hilflos und dann kenne ich Menschen, die sind einfach nur noch zynisch und sagen, hey, der Menschheit ist eh nicht mehr zu helfen.
Lass ihn Bach runterrasen. Wie geht es dir? Wenn du auf die gegenwärtige Weltlage schaust, so was ist so dein primäres Gefühl oder deine Gefühlsmischung? Und wie reagierst du darauf? Okay, ich möchte heute gerne mit dir zu dem, was passiert, erstmal eine Metaperspektive annehmen.
Für mich persönlich der Vorteil einer Metaperspektive ist, dass ich eventuell größere Zusammenhänge erkennen kann. Also wenn ich einfach drin bin in einem Sturm und so rumwusle, dann sehe ich eventuell nicht, dass wenn ich mich raussuhe, dass dieser Sturm tatsächlich ein Muster hat und dass ich eventuell an der einen Stelle besser dienen kann als an der anderen Stelle.
Es gibt jetzt ganz verschiedene Metaperspektiven auf das, was gerade in der Welt passiert. Man kann es zum Beispiel alles wirtschaftlich deuten. Also wir können jetzt einfach sagen, okay, wir folgen der Spur des Geldes und dann würden uns viele Dinge klarwerden, warum wer mit wem zusammen klüngelt, warum wer mit wem Drohung ausspricht, warum wer mit wem ein bisschen wegschaut bei dem, was derjenige macht.
Also Geld wäre eine Möglichkeit. Erdöl wäre eine Möglichkeit oder Erdgas. Wir können einfach aus dieser Perspektive schauen und so sehr, sehr viele Dinge sehen. Wir könnten das Ganze politisch sehen oder historisch sehen.
Das sind nicht meine Spezialgebiete. Ich möchte euch heute Abend einladen mit mir aus der Ebene des Bewusstseins auf das zu schauen, was gerade auf unserem Planeten passiert. Das, was gerade passiert, nenne ich einen paradoxen Sturm, okay?
Warum paradox? Weil dieser Sturm offenkundig gerade ganz, ganz viel zerstört und nicht nur schlechte Sachen zerstört, sondern auch gut zerstört. Sachen zerstört. Und gleichzeitig, dazu komme ich später noch, tatsächlich aber auch Sachen aufbaut.
Dieser Sturm ist auch paradox, weil er gerade ganz, ganz, ganz viele Menschen zutießt verunsichert. Was ich aber auch erlebe, ist, dass die Intensität dieses Sturmes sehr viele Menschen zwingt, sich wirklich auf ihre Werte, auf das Wesentliche zu besenden.
Das heißt, dieser Sturm hat für viele von uns auch einen klären Effekt. Worum geht es wirklich? Der Sturm trennt ganz offenkundig gerade, ganz, ganz viele Menschen, Nationen, Kulturen. Und er bringt aber auch Menschen zusammen.
Auch das erlebe ich in meiner Umgebung. Dass zum Beispiel Menschen, die durch Corona in zweit gewesen sind, jetzt gerade sagen, hey, das können wir uns einfach nicht mehr leisten. Wollen wir einfach Frieden schließen, weil wir brauchen einander jetzt.
So einerseits ist das, was gerade passiert, an ganz, ganz vielen Stellen mega rückwärts gewandt, ja. Wir werden heute noch darüber sprechen, was eine Regression ist, ja. Also ganz, ganz viele Moves von Menschen, von Parteien, von Politikern sind geprägt von Angst.
Und auch von Nationalismus, der irgendwie überholt ist, ja. Und gleichzeitig, also in dieser Rückwärtsbewegung entstehen aber zumindestens, wenn man mit Hoffnung und mit Optimismus auf das schaut, was gerade passiert, die notwendigen Bedingungen für einen evolutionären Bewusstseinsprung.
Und weil wir für den uns alle brauchen, spreche ich heute Abend über dieses Thema. Und du merkst dich an meiner Stimme, es liegt mir wirklich sehr am Herzen, okay. So was wir gerade erleben, ist eine Zeit, in der alte Denkweisen sowohl individuelle, also das merke ich zum Beispiel bei meinen Klienten und Klientinnen oder auch zum Beispiel bei mir selbst, also ganz, ganz viel, was gestern noch funktioniert hat,
an Denkweisen und Strukturen bricht weg. Und wir sehen das aber immer auch im Großen. Also zum Beispiel erleidet gerade die progressive Bewegung, wir können sagen die moderne und die postmoderne an ganz, ganz vielen Stellen wirtschaftlich, politisch, sozial, immense Rückschläge, ja.
So, das heißt, Dinge von denen wir dachten, okay, so geht es ewig weiter, brechen einfach gerade auseinander. Und was hochkommt, ist Schatten. Und auch hier wieder gibt es eine persönliche Ebene. Ich kann für mich sagen, ich bin seit über einem Jahr fleißig an Schattenarbeit machen, fleißig am Aufräumen.
Und immer wenn ich denke, cool, heute ist mal ein entspannter langweiliger Tag, kommt die nächste Hausaufgabe. Du kannst das ja einfach mal für dich überprüfen. Und definitiv fliegt gerade der Menschheit, der gesammelte Verletzung.
leugnete Schatten der letzten Jahrtausende voll um die Ohren. Paradox ist dieser Sturm, weil in diesem Chaos, in diesem Ort, ich sehe nicht mehr durch, tatsächlich aber eben auch die Möglichkeit einer neuen Ordnung liegt.
So Chaos ist für Chaos Forscher nicht wirklich Unordnung, sondern eine Ordnung höherer Natur, die wir im Augenblick einfach noch nicht sehen oder noch nicht verstehen können. So wenn wir das, was jetzt gerade passiert, annehmen, also wenn wir uns nicht verstecken, sondern wenn wir eher eigentlich sagen, so aus einem radikalen Vertrauen aus so einer Zuversicht heraus, gib mal her, es ist meine Welt,
ich lass mich davon berühren, ich erlaube den Dingen, die passieren, dass sie unter meiner Haut gehen, liegt darin eine gewaltige Chance für Heilung, für Integration, für Transformation. Das heißt, positiv optimistisch gesehen, auch wenn es gerade an ganz, ganz vielen Stellen der Welt so düster aussieht, könnte es sein, dass wir individuelle und kollektiv wie ein Phönix aus der Asche wieder emporsteigen und dass wir wirklich eine echte Transformation erfahren.
So das zu untersuchen, darum geht es heute Abend. Und deswegen möchte ich gerne mit dir einen integralen Blick auf das Werfen, was gerade passiert und ich werde zwischendrin aber immer wieder die Frage stellen, was hat das mit dir, um mit mir zu tun?
Vorwarnung. Ich werde ganz sicher an der einen oder anderen Stelle deine Knöpfe drücken. Weil gerade wenn es darum geht, okay, wie interpretieren wir das, was in der Welt passiert, hat jeder von uns seine Meinung, wir haben in diese Meinung investiert und es kann sein, dass sich über deine emotionale Befindlichkeit stolper an.
Deswegen möchte ich hier in dieser Stelle sagen, ich mache es mir überhaupt nicht anzudenken, ich habe das Ding voll verstanden. Ich möchte dir heute gern meine Sicht auf die Dinge rüberbringen und das ist nicht nur meine Sicht, sondern das ist die Sicht vieler Bewusstseinsforscher und aus meiner Sicht macht das total Sinn.
Und ich möchte dich einladen, wenn du merkst, du schreist empört auf, weil du denkst, das ist ganz anders. Das kann man so nicht sagen, dass du dir vielleicht diese Stelle in dem Video merkst, also richtig mit Zeit, dann noch mal später dann zurückschaust und ich fragst, okay, könnte es eventuell auch sein, dass dein Schatten getriggert worden ist?
Also vielleicht hast du sogar von den Fakten ja total recht, okay? Aber heute haben wir uns noch viel um Schattenarbeit gehen. So welche Kräfte sind hier eigentlich gerade am Wirken? So und ich habe ihr Schatten, das kann man ganz verschieden interpretieren, wirtschaftlich, politisch und so weiter.
Ich möchte mit euch heute aus Sicht der Bewusstseinsebenen zu schauen. Viele von euch folgen uns schon eine Weile, für euch ist das ein vertrautes Thema, aber ganz kurz, für allejenigen, die das vielleicht zum allerersten Mal hören.
Ich mache es heute ganz kurz und ganz erlaubt, okay? Nur weil zwei Menschen in ihren Körper niemeinander stehen, heißt es noch lange nicht, dass sie in derselben Welt leben, sondern jeder von uns hat seine eigene innere Bewusstseinswelt.
Und Entwicklungsforscher aus ganz verschiedenen Disziplinen und auch aus verschiedenen Zeiten und Ländern haben herausgefunden, dass unsere Entwicklung von einer Bewusstseinsebene in die nächste einer gewissen Reihenfolge folgt.
Und das ist also nichts, was die sich ausgedacht haben. Sonst kann man, wenn man eine Weile Menschen beobachtet und wenn man Gesellschaften beobachtet, kann man das erkennen, dass wir so dann wir reifen.
Wenn wir uns entwickeln, in eine Bewusstseinsebene, nein, und auf dieser Bewusstseinsebene fangen wir an, ganz bestimmte Werte zu haben. Wir fangen an, die Welt auf eine bestimmte Datenweise zu interpretieren.
Wir sehen unsere Beziehung auf eine bestimmte Datenweise. So du kannst ja so ein bisschen so vorstellen, wie als wenn so eine Bewusstseinsebene wie so ein mächtiges, unsichtbares, kollektives, geistiges Magnetfeld ist.
Und wenn du da ankommst, siehst du die Welt einfach auf eine bestimmte Art und Weise. Und der Witz ist, dass der Mensch neben dir vielleicht an ein ganz anderes Bewusstseinsfeld angedockt ist. Das Ganze passiert nicht star, also es ist nicht so, dass wir für alle Zeiten auf einer Bewusstseinsebene sind, sondern wenn wir uns entwickeln in unserem Leben, wenn wir bereit sind, uns Fragen zu stellen und auch wenn wir bereit sind zu fühlen,
also wenn wir zum Beispiel bereit sind, uns von dem, was jetzt gerade passiert, berühren zu lassen, dann gärt unser Bewusstsein. Und dann wachen wir eines morgens auf und wir sehen die Welt wirklich mit anderen Augen und ich vermute mal gesetzt der Anziehung, wenn du dieses Video siehst, hast du mindestens einmal in deinem Leben schon mal so ein Schiff gesehen.
Du wasst auf und plötzlich merkst du, nee, das, was gestern wichtig für dich war, ist gar nicht mehr so wichtig. Du kannst vielleicht mit den alten Freunden nicht mehr, dafür siehst du neue Dinge. So.
Unser Sicht wird von Ebene zu Ebene komplexer. Und Standbeute gibt es acht Ebenen, die auf unserem Planeten ausgeprägt sind. Und je höher wir kommen, unsere Dünner wird die Luft. Wenn dich das tiefer interessiert, bitte ich dich, dir ganz in Ruhe unseren human future mobile Campus reinzuziehen, weil da haben wir eine Serie von zwölf Videos, wo ich wirklich jede einzelne die dieser Ebene durchgehe.
Wo ich auch erkläre und das ist wichtig, das muss man immer wieder sagen, es geht überhaupt nicht darum, dass eine Ebene besser ist als die andere. Es geht auch nicht darum, dass jemand schlauer ist als jemand anderes, sondern es geht einfach nur darum, dass wenn du dich weiterentwickelst, dass du mehr Zusammenhänge erkennen kannst, dass dein Bewusstsein im wahrsten Sinne des Wortes erweitert ist,
dass du in der Lage bist, komplexere Zusammenhänge wahrzunehmen und dass du auch dadurch in der Lage bist, komplexere Herausforderungen zu lösen. Ich bringe mal ein ganz anderes Beispiel. Ich glaube, jedem von uns klar, dass ein dreijähriger Junge auf einer anderen Bewusstsein-Ebene unterwegs ist als wir.
Der ist deswegen nicht weniger wert als wir. Der ist zauberhaft, so wie er ist. Aber du würdest ihm ganz bestimmte Aufgaben nicht anvertrauen. Und du würdest ganz sicher nicht von ihm erwarten, dass er mitgefühmt in der gesamten Welt empfindet, okay?
Also nochmal, wenn dich das tiefer interessiert, zieh dich in meinen Future-Movement rein. Heute machen wir es ganz kurz. Diese Ebenen kann man jetzt nochmal gröber unterteilen in egocentrisch, ethnozentrisch, weltzentrisch und integral.
So egocentrisch, das sind die Menschen, die wirklich nicht in der Lage sind, nicht weil sie böse sind, sondern sie sind einfach nicht in der Lage, über ihren Tellerrand hinauszuschauen, okay? Und es kann sein, dass die 50, 60, 70, 80 Jahre alt sind, ja?
Ein super Beispiel ist der mächtigste Mann der Welt. So nochmal, die sind nicht per se böse oder die wollen es nicht verstehen, sondern sie können einfach nicht. Egocentrisch heißt, ich sehe nur mein Ego.
Ethnozentrisch heißt, ich bin jetzt schon mal in der Lage, die Menschen zu sehen, die zu mir gehören, okay? Also wenn ich zum Beispiel Jude bin, dann kann ich die Juden sehen. Das ist meine Gang, ja?
Wenn ich Mann bin, dann sehe ich die Männer. Wenn ich eine Frau bin, bin ich eine Frau. Es wird schon komplizierter, wenn plötzlich jemand mit der verrückten Idee kommt, es gibt auch Transmenschen. Da komme ich schon durcheinander, okay?
Also ethnozentrisch sind Menschen, die ihre Gang, ihr Land, ihre Partei, ihren Fußballverein, damit können wir gut sein. Mit dem Rest der Welt haben wir ein Problem. Weltzentrisch sind die Menschen, die anfangen zu begreifen, ob wir wollen oder nicht, Leute.
Wir sitzen in einem Boot. Ich muss dich dafür nicht mögen, aber wir sitzen in einem Boot. Und es würde zum Beispiel Sinn machen, wenn wir das Thema Klima weltzentrisch angehen, weil ansonsten sind wir demnächst im Arsch.
Es würde auch Sinn machen. machen, wählen wir das Thema KI, weltzentrisch angemündet, weil ansonsten sind wir demnächst um Arsch. Und integral, das sind wenige Menschen, die mittlerweile soweit sind, das sind Menschen, die wirklich systemisch das Ganze durchdringen können, also die einen sehr, sehr tiefen Blick haben, in tiefe Zusammenhänge von dem Ganzen.
Du siehst hier Prozentzahlen und wenn du das mal zusammenrechnest, da haben wir schon mal das erste große offensichtliche Problem. Stand heute sind circa 60 Prozent der Menschen nicht in der Lage zu verstehen, dass wir unsere Probleme zusammenlösen müssen.
Und es ist eine Tatsache. Und gerade dann, wenn du vielleicht in aufgeklärteren Kreisen unterwegs bist, also in denen, eine weltzentrische, vielleicht sogar eine kosmozentrische Sicht, völlig normales tendieren wir eventuell dazu, das zu vergessen und sind dann mega enttäuscht von dem, was in der Welt passiert.
Aber nochmal, lass uns das mal kurz wirken. 60 Prozent der Welt können nicht sehen, dass der Nachbar wirklich dazu gehört. Also vielleicht noch der Nachbar, aber nicht die in der anderen Stadt. So früher ist das so gewesen, dass es auf einem Dorf zum Beispiel meist nur zwei dieser Bewusstseinsebenen gab, die sich miteinander gerieben haben.
Heute ist es so, aufgrund von Globalisierung, Internet, Reisen, Flüchtlingsströmen und so weiter, dass in einer Gesellschaft, in einem Land mindestens vier verschiedenen Ebenen aufeinander knallen. Und das gibt einen Catcherclash, okay, weil diese Ebenen untereinander nicht wirklich in der Lage sind, miteinander zu kommunizieren.
Es sei denn, wir sind irgendwann in den Integral angekommen, weil die Weltzentrische sich zum Beispiel sich einfach weigert anzuerkennen, dass es Leute gibt, die noch egozentrisch unterwegs sind und die das ganz anders sehen.
So, was wir jetzt gerade haben, ist eine Krise. Ich glaube, darauf sind wir uns einig. Also man spricht doch gern von einer Multikrise. So, wenn es dicht wird, in so einem Bewusstseinsschmelztopf tendieren wir dazu, entweder zu regredieren oder zu transformieren.
So, was sehr, sehr viele Menschen machen, wenn sie unter Stress kommen, sie regredieren, okay? So, wenn es mir richtig gut geht, wenn ich voller Vertrauen bin, wenn mein Geld stimmt und so weiter und so weiter, dann habe ich es leichter, ethno oder weltzentrisch zu denken.
Wenn ich aber Angst bekomme, dann kann es sein, dass ich regrediere, das heißt, dass ich mich auf eine der unteren Bewusstseins-Ebenen zu bewegen. So ist zum Beispiel das, was wir gerade in Amerika ganz stark erleben.
Das ist das, was wir in Kriegszone ganz stark erleben, dass Menschen, die gerade eben noch ganz vernünftig nebeneinander gesessen haben, sich plötzlich die Kaffee einschlagen. Viele Menschen, mit denen ich derzeit spreche, sind noch ambivalent, ob sie sich wirklich bewusst für einen Transformationsprozess öffnen wollen oder ob sie eigentlich, so weil das alles so vieles, weil es so komplex geworden ist,
denken, ich will damit nichts zu tun haben, ich schotte mich ab und das wäre dann im Grunde genommen schon eine kleine Regression. Und Prinzipien ist nichts dagegen einzuhen, kurz zu rekredieren. Also zum Beispiel, wenn du krank bist zu sagen, oh, ich möchte jetzt gerade keiner leuchteten Gedanken hören, ich will mich nur um mich kommen, macht total Sinn.
Wenn du voll in einer Krise bist, ich nur um dich zu kommen, macht total Sinn. Aber wenn das sehr, sehr viele Menschen machen, haben wir ein Problem, weil dann entwickelt sich dieser paradoxische Sturm, der ja auch die Chance für eine Transformation hat, immer mehr nach unten.
So, das heißt, mein erklärtes Ziel ist, dich für Transformation zu begeistern. Und Transformation braucht es, dass wir uns für das öffnen, was passiert. Dass wir Lust auf Wachstum haben. Dass wir auch Lust auf Wachstums Schmerzen haben.
Dass wir auch Lust darauf haben, dass wir es gerade nicht wissen. So Transformation bedeutet, per Definition, ich gehe durch eine Phase, in der ich es nicht weiß. Aber ich mache nicht so und ich kämpfe dagegen, soll ich sagen, okay, ich mache mich locker, ich lasse mich berühren.
Zwei Begriffe möchte ich mit dir teilen, weil die werden im Laufe des Videos immer wieder vorkommen. Vielleicht hast du schon mal gehört, es klingt ein bisschen sperrig, macht aber total Sinn. Ambiguitätsintoleranz.
Was ist Ambiguität? So Ambiguität ist Vieldeutigkeit, okay. So, wenn du zum Beispiel zum Beispiel fragst, kannst du mir sagen, wie ich daran komme zum Becken. Und ich sage ja, kannst rechts oder links rumgehen.
Das ist vieldeutig und könnte sein, dass es deinen Gehirn mini-stresst. Wenn es jetzt zum Beispiel um eine größere Sache geht, zum Beispiel, dass du auf irgendein Konflikt dieser Welt schaust, zum Beispiel Gaza.
Und das ist natürliche Bedürfnis herauszufinden, was ist richtig und was ist falsch. Du willst wissen, auf welcher Seite stehen die Guten und wo stehen die Bösen. Du willst wissen, was ist schwarz und was ist weiß.
Und du fängst an Fragen zu stellen. Du fängst an Bücher zu lesen, du fängst danach zu forschen. Dann stellst du irgendwann fest, fuck, es ist nicht schwarz und es ist nicht weiß. So unser Gehirn hat, wenn es nicht trainiert wird, eine Ambiguitätsintoleranz.
Es möchte immer möglichst wissen, was ist richtig und was ist falsch. Was ist oben, was ist unten, was ist schwarz und was ist weiß. Und ich glaube, viele von uns haben das zum Beispiel sehr deutlich in Corona-Zeiten erlebt.
Wir hatten ein so starkes Bedürfnis, genau zu verstehen, was passiert, genau zu wissen, ob impfenrechte oder nicht impfenrechte ist. Und wenn wir angefahren nachzuforschen, haben wir gemerkt, es ist fucking nicht so einfach, sondern es ist vielschichtig, es ist vieldeutig, okay?
Und ich lade dich ein, im Laufe unseres Prozesses, immer mal wieder zu schauen, wie du damit umgehst, wenn du auf etwas triffst, was vielschichtig ist. Zum Beispiel lieben es Menschen, bekannte Personen im Internet, was weiß ich umfügt millionär, wie zum Beispiel Bill Gates einzurennen, also entweder er ist auf der Seite der Guten oder er ist schon mal per se, weil er Milliardär ist auf der Seite der Bösen.
So, wenn du anfängst dich mit ihm zu beschäftigen, merkst du, ja, der hat Dreck am Stecken, gleichzeitig fängst du aber hin zu dem Gras, was der alles bewirkt hat, ja? Und du merkst plötzlich, es ist vieldeutig, okay?
Es ist so gut wie niemals eindeutig. So in Zeiten, wenn alles sicher ist, wenn unser Leben vor sich hinplätschert, fällt das nicht so auf. Da sieht das so ein bisschen so aus wie, als wenn wir das super easy einteilen können.
Es ist Tag, es ist Nacht. Du magst mich, du magst mich nicht. In Zeiten, wo es dichter wird, fahren wir plötzlich an zu spüren, dass das Leben nicht so einfach ist, okay? Sondern, dass man sehr, sehr viele Dinge, wenn man anfängt, sich tiefer damit zu beschäftigen, sehr verschieden interpretieren kann.
So Menschen, die eine Ambiguritätsintoleranz haben, tendieren dazu, nach ganz, ganz einfachen Lösungen zu suchen. Wir sind sehr anfällig, zum Beispiel, für populistische Politiker, die an der Stelle einfach sagen, pass auf.
Ich erklär’s dir ganz einfach, make America great again, that’s it, Punkt. Menschen mit einer Amiguritätsintoleranz haben schon Schwierigkeiten damit, zu akzeptieren, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt.
Und freuen sich dann, wenn jemand kommt und sagt, ich nehme dir das ab, wir legen einfach per Gesetz fest, es gibt nur Mann und Frau. Cool, okay. So, das, was wir auf dieser Welt erleben, wären wir nicht überleben, gespeige denn genießen können, wenn wir nicht alle anfangen, eine Amiguritäts-Toleranz zu entwickeln, okay.
Das heißt, unsere Fähigkeit erst mal überhaupt zu verstehen, dass wir selbst total komplexe Wesen sind. Also du zum Beispiel, wenn du dir wirklich mal Mühe machst und dich nicht dann analysierst, wirst du merken, du bist nicht eindeutig schwarz oder weiß, du hast ganz sicher deine Macken.
Du baust ganz sicher Scheiße, du hast richtig gute Seiten, du hast ein schussgöttliche Natur, du hast ein kleines hinterfortiges Ego in dir, wett ich mit dir, genauso wie ich, John. Und im Ex plötzlich, du bist komplex.
Und das haut irgendwie nicht so hin, wenn du uns zum Beispiel irgendwelche Pseudogurus erzählst, nein, wir sind einfach nur Licht. Und wir sind nur Seele, nein, wir sind zum Beispiel auch unser Ego, okay?
So, zweiten Begriff, den ich heute immer wieder erwähnen werde, Schattenarbeit, okay? Ganz kurz an der Stelle gibt übrigens ein tolles Buch von mir dazu, ganz bescheiden, aber das ist wirklich gut, das heißt Schattenwerk.
So, weil du ein komplexes Wesen bist, mit einer unglaublich vielschichtigen Psyche, in der jeder Shit der Menschheit vorhanden ist und jede Größe jedes Licht vorhanden ist. Und du natürlich aber versuchst, für dich möglichst eindwärtiges Weltbild aufzustellen, wer du bist, zum Beispiel, ich bin einer von den Guten, ja?
So, musst du alles, was nicht dazu passt, zum Beispiel Sachen, die dir peinlich sind, Glaubenssätze, deine rassistischen Anteile, deine kleinen Anteile, deine Engstunding-Anteile und so weiter und so weiter, du musst es in deinen Schatten unterdrücken.
So, der Schatten ist aber jetzt nicht einfach weg, sondern der Schatten ist in Teil ein lebendiger Teil deiner Seele und er sagt, okay, du hast mich weggedrückt, aber ich brauche, ich brauche irgendwo eine Projektionsfläche und deswegen bietet sich es in unserer Gesellschaft an, dass es immer Menschen gibt, die genau das, was du unterdrückt hast, leben, okay?
So, wenn du zum Beispiel nicht in Kontakt bist mit deinem inneren Nazi und ich schwöre dir, jeder von uns hat den inneren Nazi, wir müssen ihn nicht leben, aber der ist da, okay? So, wenn du mit dem nicht in Kontakt bist und damit nicht Mitgefühle hast, musst du dir nach außen proizieren und du musst Nazis einfach demonisieren, okay?
Wenn du jemand bist, der Schwierigkeiten damit hat, mit Geld umzugehen oder vielleicht auch Schwierigkeiten damit hat, überhaupt Geld anzunehmen, Reichsorteilen und so weiter, dann wirst du sehr wahrscheinlich diesen Teil von dir auf die Reichen proizieren.
Wenn du jemand bist, der in seinem Leben relativ wenig weltliche Macht hat und das haben sehr viele Menschen heutzutage, dann musst du jemanden finden, auf den du das proizierst, zum Beispiel auf die Milliardäre oder zum Beispiel auf die Elite in Harvard und so weiter, okay?
So, jetzt kommt was ganz Fieses, die Algorithmen. Das heißt, die Programme, die zum Beispiel auf Instagram, Facebook entscheiden, welche Beiträge du siehst oder nicht, haben, und da sind die selbst darauf gekommen, festgestellt, wenn man Menschen dazu bringt, Empört zu sein und Empörung hat immer etwas damit zu tun, als du in den Stadt nach außen brütest, schauen sie mehr von diesen Sachen an.
Das heißt, deine Algorithmen spielen ja auf der einen Seite Sachen zu, wo du immer denkst, oh ja, das bin ich, und du kriegst das Gegenteil zugespielt. Und du wirst so ausgespielt und irgendwann wird die gesamte Menschheit so ausgespielt, wenn wir nicht alle anfangen, kollektiv Schattenarbeit zu machen.
Das war jetzt die lange Vorrede und jetzt zur spannenden Frage, was können wir tun? Das Erste, was du tun kannst in so einer Situation wie jetzt gerade, die so chaotisch aussieht und wo wir vielleicht alle erstmal versucht sind, auf den blöden Trump zu schauen oder wer in deinem Kopf um wie gerade blöde ist, ist zu sagen, ich atme mal tief durch, ich bin bereit, alles zu fühlen und ich will tiefer verstehen,
was gerade passiert. Für all diejenigen, die das jetzt vielleicht am Anfang jetzt mal ein bisschen theoretisch klingt, ich möchte dich ermutigen, mir zu folgen, so das, was ich jetzt gerade mit dir teile, wirkt psychoaktiv.
Warum? Weil auch wenn ich aus einer Metaperspektive über Dinge spreche, diese Bewusstseinsebenen, die ich schon angesprochen habe, die sind auch in dir vorhanden. Manche von den Schlummern gerade, manche sind aktiv.
So allein dadurch, dass wir darüber sprechen, werden die angeregt, kommen an die Oberfläche. Das heißt, du kannst davon ausgehen, dass das, was wir uns heute miteinander anschauen, etwas mit dir macht, dein Wachstum anregt.
das Bild anbieten. Stell dir vor, du sitzt in der Schule in einer 10. Klasse und du selbst denkst sogar ins Geheim, dass du ein Stück weiter bist, was zum Beispiel Spiris gern machen oder was zum Beispiel gern.
Linke sehr gern machen, also gut Menschen idealistischer Art denken ganz häufig oder Feministen zum Beispiel. Wenn ich ganz ehrlich bin, ich bin ein Stück weiter, hast du die anderen. Aber lass uns annehmen, du hast die ganze Zeit gedacht, okay, du sitzt in einer 10.
Klasse und du selbst bist ins Geheim, nämlich bist du in der ersten, vielleicht sogar in der zwölften. Und du wunderst dich, weil es gibt immer wieder Reibung, es gibt immer wieder Konflikte in der Klasse, weil du denkst, es ist komisch.
Also das müssten wir doch eigentlich, also auf dem Niveau von der 10. Klasse müssen wir das doch locker easy lösen können. Vielleicht ahnst du schon, worauf ich hinaus will. Ich glaube, was gerade passiert ist, dass sehr, sehr viele Menschen im progressiven Bereich, ja, und dazu zähle ich zum Beispiel auch viele Menschen in der psychosplittenen Szene aufwachen und realisieren, die Menschheit ist noch nicht so weit,
wie wir dachten. Die Menschheit ist an ganz, ganz vielen Stellen auf jeden Fall noch empfänglich für untere Klassen, okay? Und vielleicht haben wir noch nie wirklich in der 10. Klasse gesessen. Vielleicht ist es Zeit, erstmal ganz nüchtern anzuerkennen, dass wir als Menschheit kollektiv gesehen, Ausnahme bist natürlich du, noch nicht so weit sind, wie wir eigentlich dachten.
Es tut weh, dass es nüchtern, aber soll ich der Wasser an, wenn du dann in der Klasse ankommst, in die du bewusstseinsmäßig wirklich gehörst, wirst du auch merken, dass das irgendwie entspannt, weil du plötzlich merkst, okay, jetzt verstehe ich die Zusammenhänge, die Aufgaben in dieser Klasse kann ich lösen, und jetzt bin ich im Einklang mit meinem eigentlichen Reifegrad, okay?
Ich sage das deswegen, weil ich beobachte, dass gerade sehr viele Menschen ein bisschen fassungslos auf das schauen, was in der Welt passiert. Und die spannende Frage ist ja, warum sind wir so fassungslos?
Weil wir gedacht haben, wir sind besser. Und verstehe mich richtig, wenn Menschen die optimalen Bedingungen haben, wenn es sicher ist, wenn Wohlstand erblüht, wenn Frieden ist, dann fällt es uns natürlich auf die Lage, uns für die höheren Klassen zu öffnen.
Aber ich glaube, was wir jetzt gerade anerkennen müssen, ist, okay, die Menschheit ist kollektiv, noch nicht an dem Punkt, den ich mir vielleicht wünschen möchte. Ich habe mir für unsere Untersuchung drei Regionen ausgesucht.
Amerika, Israel und Gaza und Deutschland. Nochmal, wir werden sehr wahrscheinlich nicht heute alle erschaffen, aber heute möchte ich auf jeden Fall gerne mit euch über Amerika sprechen. Und für diejenigen unter euch, die gerade sagen, oh, fight America interessiert mich gar nicht, es muss dich interessieren.
Warum? Erstens, Amerika ist nach wie vor auf ganz, ganz vielen Ebenen die führende, die maßgebliche Macht auf diesen Planeten. Und das, was dort passiert, hat einen drastischen Einfluss, was in der Welt passiert.
Auch wenn kein Schwein mehr durchsieht mit den Zolltarifen. dass was sehr wahrscheinlich an Zölln hängen bleiben wird, wird einen großen Einfluss auf die Wirtschaft in Deutschland haben. Und zwar sehr wahrscheinlich leider negativen.
So das, was wir gerade an Kulturkampf in Amerika leben, wie wir manchmal vielleicht denken, krass, haben die eine einer Waffe, kann uns in vier Jahren auch passieren, wenn wir jetzt nicht so clever sind, darüber schauen und einfach sagen, OK, OK, können wir bitte jetzt bereits daraus lernen.
Also schauen wir uns den Kulturkampf, der Amerika gerade stattfindet, aus integraler Sicht an. Die Thesis, das nicht Trump das Problem ist. Also meine alle, die mir in der Beile fragen, wissen, was ich für eine Meinung von Trump habe und sorry, falls du Trump immer noch in der Unabweise idealisierst, dann will ich dir jetzt sehr wahrscheinlich die Knöpfe drücken.
Aber Fakt ist, eigentlich gehen wir dem Typen viel zu sehr Macht. Sondern die eigentlich spannende Frage ist doch, wie kann ein offenkundig psychopathologischer Narzisst, der sich nur um sich kümmert, der lügt wie gedruckt.
Mit einem krass destruktiven Frauenbild. Wie kann dieser alte weiße Mann, der ja wenn einer kommen, die Schuhe auftreten würde, also der wäre einfach nur peinlich, wie kann der in die Position des Machtvollsten Mannes dieser Welt kommen?
Und das hat etwas damit zu tun, dass in dieser Person quasi, wieso der Katalysator für einen für die Entzündung eines Kulturkampfes gekommen ist, der eigentlich schon über viele Jahre im Weg geschwählt hat.
Was wir jetzt gerade erleben ist. ein immens starker Angriff auf progressive Werte. Ich weiß nicht, wie sehr du das verfolgst, aber es gibt mittlerweile Professoren aus dem Vereinigten Staaten, Spezialisten in Faschismus, die Bücher darüber geschrieben haben, die sagen, wir verlassen jetzt das Land, weil wir sind schon weit über den Punkt, dass es erste Anzeichen dafür gibt.
Es gibt einen brutal starken Angriff auf ganz, ganz vielen verschiedenen Ebenen, auf Gleichberechtigung und Vielfalt. Also angefangen damit, dass Hunderte von Büchern aus Bibliotheken verbannt werden, die sich mit diesen Themen beschäftigen, überhin zu Antitransgesetze und so weiter und so weiter.
Demokratische Prinzipien werden fast täglich ausgehebelt. Rechtscheidliche Strukturen werden im Grunde genommen eigentlich nicht mehr wirklich geachtet, sondern wird einfach so weiter gemacht. So, was passiert hier auf den Ebenen des Bewusstseins?
Die Amerikaner hatten auch eine sehr starke grüne Ebene, so für all diejenigen unter euch, die sich noch gar nicht mit den Ebenen auskennen. Grün heißt progressiv, heißt postmodern, heißt offen für Vielfalt, für individuelle Freiheit, für transrechte, für Feminismus, für woke Ideen und so weiter.
Und was gerade stattfindet, dass Blau zurück schlägt. So, was ist Blau? Blau ist die Ebene unseres Bewusstseins, in der wir sehr traditionelle Werte haben, in der wir uns nach Ordnung sehen. Nach einem konservativen Leben, in dem wir erst mal per se Veränderung eher widerstehen, okay?
Und diese Kräfte haben in Amerika extrem stark im Klinsch miteinander gestanden. Und was jetzt gerade passiert ist, dass Grün und Orange, also Orange ist die Ebene, der Vernunft der Rationalität der Wissenschaft in die Defensive geraten und dass blaue und rote Kräfte an die Oberfläche kommen.
Warum ist das so? Wir haben eine andere Stelle, im Human-Future-Termofen-Campus ausführlich dabei gesprochen, hier in dieser Stelle nur ganz kurz, in einer gewissen Weise ist Grün selbst daran Schuld.
Und das ist cool, wenn wir das mal kurz wirken lassen, weil das betrifft die meisten von uns, okay? So wie kann Grün, was ja eigentlich vollgepumpt ist, mit guten Werten? Ich meine, wer kann gegen Gleichberechtigung sein?
Wer kann gegen Einheit sein, gegen Vielfalt sein und so weiter? Wie kann Grün mit einem Hauptproblem sein? Aus verschiedenen Gründen. Erstens. Vielleicht kennst du das auch aus deinem eigenen Leben. Also Grün tendiert dazu in seinem überschließenden Idealismus, auch in seiner Verletzung durch die Historie, es zu gut zu meinen und allen anderen moralisch richtig offen sack zu gehen.
Das kann sich zeigen in der Form von einem Spiri, der alle um sich herum nervt damit, dass alle jetzt fasten müssen, meditieren müssen, vegan sein müssen. Bleiben wir mal bei dem Beispiel vegan. Vegan ist eine Idee, die im Grünen entsteht und wenn du selbst grad Veganerin bist, dann kann es sein, dass ich dir jetzt gleich die Knappe drücke.
Nehmen wir mal an, das ist wirklich total wertvoll. Und es ist es auch. Es ist eine extrem wertvolle Perspektive. Doch die Wahrheit ist die Art und Weise, wie nicht alle, aber viele Menschen, die vegan unterwegs sind, das versucht haben, einen anderen zu vermitteln, zu missionieren, ein schlechtes Gewissen zu machen, etc., hat einen ganz, ganz vielen Stellen dazu führt, dass andere einfach nur gesagt haben,
leg mich doch am Arsch, okay? Nehmen wir das Beispiel Gender und nicht Gender selbst, okay? Aber für mich persönlich ist es überhaupt kein Problem, wenn jemand ein Buch schreibt und nicht gendert. Oder wenn jemand mit mir spricht und nicht gendert, okay?
Da geht nicht die Welt runter. Ich erkläre dann gerne, warum ich gendere und ich freue mich, wenn ich jemand dafür begeistern kann. Aber ich kann richtig gut mit jemandem leben, der nicht gendern kann.
Und Achtung, ich kann auch richtig gut mit jemandem leben, dem ab und zu das Wort Indianer über die Lippen rutscht. Jetzt habe ich es gesagt und jetzt kannst du ganz hoffentlich sein. Wenn du dir allein mal in Deutschland anschaust, was die grüne Bostseinsebene für ein riesiges Moralspektakel veranstaltet hat und zum Teil immer noch veranstaltet, Cancel Culture, etc., dann musst du ja einfach vorstellen,
wie wirkt das auf Menschen, die noch nicht so weit sind, die es vielleicht auch überhaupt nicht verstanden haben, die zum Beispiel gerade im Blau sind. Blau könnte zum Beispiel deine Oma sein, die sagt, ich möchte gerne einfach nur, dass die Dinge so waren wie immer.
Ich möchte da am Sonntag in die Küche gehen. Für dies das mega verunsichern, für das es total stressig ist und was Grünen verpasst hat ist, in seiner moralischen Arroganz muss man einfach sagen, die unteren Bostseinsebenen wirklich mitzunehmen.
Jetzt muss man dazu sagen, dass jede Bewusstseinsebene an einer Krankheit leidet, nämlich der Idee, wenn ich in Grün ankomme, denke ich, alle anderen müssten das genauso sehen, wie ich alle anderen müssten.
sehen und ich habe kein Verständnis davon, dass jemand die Welt konservativ sieht. Ich habe kein Verständnis davon, dass jemand die Welt rein wissenschaftlich sieht oder zum Beispiel gerade voll auf Kohle und Porsche abfährt, sondern ich gehe durch die Welt und obwohl ich einig Einheit präge, obwohl ich Vielfalt predige, bin ich tatsächlich sehr ausgrenzend und ich bin sehr, sehr elitär.
So das hat bei den unteren Bostseinsebenen, bei Rot, Blau und Orange, zu einer gewissen Form von Anti-Grün Haltung geführt. Punkt Nummer 1. Punkt Nummer 2. Grün ist häufig so tief drin in seinen Idealen, dass alles auf die ganz bestimmte Armweise richtig machen zu müssen, dass es nicht mehr führen kann.
So, um wirklich gut führen zu können, muss ich erstens in gewisse Formen von Pragmatismus aufbringen. Zweitens, ich muss eine Ambiguritätstoleranz aufbringen, weil ich kann die Leute nicht führen, wenn ich die ganze Zeit sage, die rechte Hälfte ist falsch und die linke Hälfte ist gut.
So, ich muss ja irgendwie alle mitnehmen, okay? Und vor allem muss ich selbst in der Lage sein, mir mit meinen ganzen vielen idealen Philosophien etc., die ich habe, mir nicht ständig im Weg zu stellen.
So, das heißt, wir haben eine Bewusstseins-Ebene, die wirklich, das möchte ich nochmal betonen, extrem wertvolle, wichtige Perspektiven in die Welt gebracht hat. Ökologie, Feminismus, Gleichberechtigung und, und, und, und, so wir müssen dahin, okay?
Aber Grün hat die anderen total, ich übertreibe es jetzt ganz einfach, genervt, genervt, genervt, genervt und hat für Chaos gesorgt und ist nicht wirklich richtig in Schiurung gegangen. So, jetzt stell dir einfach vor, da ist so ein Dorf, 100 Leute, ja?
Und 60 Prozent davon sind egocentrisch oder ethnozentrisch und 10 Prozent von denen oder vielleicht sogar weniger, also 10 Leute sind grün und weil die 10 Leute in den Schulen sitzen und in den Talkshows sitzen, haben die das ganze Dorf mittlerweile total verrückt gemacht, niemand mit, sind wir so richtig durch, dann kommt noch dazu, dass das Dorf durch eine Krisenzeit geht, es gibt nicht mehr genug Geld,
es gibt nicht mehr genug zu essen für alle und Grün geht nicht genug in Führung, das heißt, es ist Chaos, okay? Chaos, Angst, Unsicherheit, unterdrückte Wut etc. So. Und jetzt kommt jemand wie Donald Trump.
Man kann von ihm halten, was er will, aber er hat einen perfide, intelligenten Instinkt dafür, diese anti-grünen Qualitäten in den Menschen anzusprechen. Okay? So, diese Menschen, zum Beispiel in Amerika, die sich über viele Jahre anweg jetzt so tafer Unsicherheit gefühlt haben, zurückgelassen gefühlt haben, unterdrückt, ausgelacht gefühlt haben, etc., da kommt einer und sagt, ich bin eurer.
So. Man könnte sagen, Grün ist zu weit im Vorgeschossen und Trump ist die Immunreaktion der Gesamtgesellschaft, anti-grün, um das Ganze wieder zu balancieren. Und ich weiß, das ist eine ober-ätzende Perspektive.
Okay? So. Schauen wir uns jetzt die Blaue eben an. Okay? Das sind in Amerika, das sind die Menschen, das sind zum Beispiel die fundamentalistischen Christen, okay. Das sind Menschen, die einfach sagen, nur weiße Amerikaner sind gut, etc.
Das sind eben einfache Menschen, und das meine ich nicht negativ, die über mehrere Jahrzehnte jetzt mittlerweile Verunsicherung erfahren haben, in Identitätsverlust durch einen raschen sozialen Wandel, also gar nicht mehr hinterherkommen, zum Beispiel allein das Ding mit, plötzlich gibt es mehr Geschlechtern und niemand hat mir so richtig erklärt, was das jetzt eigentlich wirklich soll, die durch den Turbokapitalismus ganz häufig richtig gefickt worden sind,
zurückgelassen worden sind, okay, so. Optimalerweise würde man die jetzt nehmen und würde sagen, wir setzen uns jetzt hin, wir machen Schattenarbeit. Wir fühlen jetzt alle erstmal unser Angst. Wir fühlen die Demütigung, wir fühlen die Verunsicherung.
Wir integrieren das, wir fühlen auch unser Wut, und dann gehen wir von dort in eine Transformatorschrichtung. Weil das aber nicht passiert, sondern weil diese Leute einfach auf ihrem Schatten festhängen, müssen sie ihn proizieren.
Also irgendwo muss die Angst und die Wut hin, zum Beispiel auf Trans-People, die ich nicht verstehen kann, oder auf Immigranten. So wer sich zum Beispiel fragt, warum hackt Donald Trump so sehr auf den Immigranten rum?
Natürlich gibt es ein echtes Immigranten-Problem, nicht nur dort, sondern auch bei uns in Deutschland, kommen wir später noch dazu, okay? So, es gibt wirklich echte praktische Probleme, die angeschaut werden müssen.
Aber warum zieht er das Ding so krass durch? Weil er den Leuten eine Prozessionsfläche gibt. Und wir in Deutschland haben es auch schon mal erlebt. So, Hitler hat dasselbe mit den Juden gemacht, okay?
So, Menschen, die ihren Schatten nicht integrieren können, die verunsichert sind, haben Sehnsucht nach einfachen Lösungen und das ist das, was Donald Trump ihn bietet, wir hauen die einfach alle raus und dann wird es besser.
Ab jetzt geht es nur noch um Amerika, Schölle ist die einfachste Möglichkeit, alle im Griff zu haben. Und all die gesellschaftlichen Fortschritte, die ja zum Teil wirklich echt wertvoll waren, zum Beispiel Toleranz, individuelle Rechte und so weiter, werden einfach rückgängig gemacht, okay?
So, da stimmen wir hier. Und Donald Trump spielt das jetzt auch noch von einer roten, impulsiven Ebene. Das heißt, er kommt rein und er spielt den Bulli und verunsicherte Menschen mit einer geringen Ambiguität in Toleranz brauchen große, starke Bullis.
Die sehen auch den Bulli. der Schasse baut, aber sie haben gleichzeitig das Gefühl von, okay, das ist ein Bulli, der zieht es einfach durch und der steht auf unserer Seite, okay. Der lässt es halt mit uns überwogen, der schikaniert die anderen mit Zölln.
Ja, er lügt auch etc., so das sind alles Eigenschaften von Rot. Warum wird die Wissenschaft gerade so attackiert in den Staaten? Also nicht nur im Form der Uni, ihr kriegt das sicher mit, dass neuen Gesundheitsminister, der in Deutschland Interessate teilweise in bestimmten Kreisen auch sehr beliebt ist, also wirklich ganz, ganz viele wissenschaftliche Gremien abgesetzt werden und lange, lange nicht einfach nur,
weil die korrupt gewesen sind etc., sondern hunderte von echten, richtig guten wissenschaftlichen Korrefäen können gerade nicht mehr arbeiten. Warum? Wissenschaft und die Erkenntnis von Klimakrise kommt aus Orange, vernunft, okay.
So was wir gerade erleben ist eine ganz starke Regression in Blau bis Rot. So deswegen kommt es an vielen Stellen in Amerika gerade zu einem regelrechten Zusammenbruch der rationalen Ebene, okay. So wissenschaftliche Erkenntnisse und die Klimakrise werden aktiv gelongnet und ignoriert.
Und das, Leute, ist für uns alle eine Katastrophe. Weil was der eine Typ da gerade einreist und nochmal, der kann das nur einreißen, weil viele Juhaissasser schreien, wir werden über Jahrzehnte zu tun haben und wir schaffen das wahrscheinlich gar nicht, das irgendwie wieder auszubügeln, sondern einer Zeit, wo wir als Menschheit eigentlich alle zusammen kommen müssten, um uns gemeinsam auf die großen Probleme zu konzentrieren,
weltzentrisch vorzugehen. Dreht dieser kleine Junge frei und er reißt Millionen von Menschen mit und macht ganz ganz viel innerwelt kaputt damit. Das heißt, wir erleben einen Rückfall in Autoritäre und Impulse, Bewusstsein, Stufen.
Ganz einfachen Feindbilder, die Fake News, die Klimaaktivistinnen, die blöden Vogue-Eliten. Und mit dem ganz klaren Ego und ethnozentrische Interesse. Jetzt geht es einfach nur noch um uns, um Amerika.
Und gegen den Rechtsstaat, der ist auch blau und orange. So, schauen wir uns für heute noch die Schattendynamiken dahinter an. Okay, nochmal diese sperrige Wort Ambiguität in Toleranz. Wenn ein Mensch nicht in der Lage ist zu ertragen, dass das Leben komplex ist.
Und auch nicht in der Lage ist zu ertragen, dass er sich deswegen manchmal unsicher fühlt, weil er eben nicht sofort durchfühlt. durchsieht, was gerade passiert. Tendiert er dazu komplexe Themen, wie zum Beispiel Migrationen, das sind fucking komplexes Thema.
Es ist nicht einfach damit zu lösen, dass wir sagen, die Kinder lang kommen, wir holen alle rein, das geht auch schief. Aber es ist ihm auch nicht damit zu lösen, dass wir sagen, wir schmeißen alle raus, beim Klima ganz genau so.
Oder Identität, Mann, Frau, mehrere Geschlechter. So, wenn ich Ambientezintolerant bin und ich lade dich ein, das für dich zu überprüfen, dann tendiere ich dazu, die Dinge zu simplifizieren und zu polarisieren.
Und du erkennst das in deinem eigenen Leben, wenn du zum Beispiel auf den Konflikt schaust und du willst jetzt einfach ganz eindeutig wissen, wer ist der Böse und wer ist der Gute und so einfach ist es eben nie.
Und der zweite große Schatten, wer da gerade auftritt, ist, dass dadurch, dass das auch so impulsiv ist. Also es ist ja eine sehr, eigentlich, man könnte sagen, eine sehr kindische Reaktion. Kommt es zu einer gewaltigen Verdrängung des Kollektivschattens.
Also die Amerikaner sind gerade nicht mehr bereit. Und wenn ich die Amerikaner sage, dann meine ich natürlich die, der Magerbewegung angehören, die sind gerade nicht mehr bereit, sich mit Rassismus auseinander zu setzen.
So Bücher über Kolonialismus, über Rassismus, werden in den Schulen verboten. Zieh dir das mal rein, okay. Und das bleibt einfach unbearbeitet. Und als wenn das jetzt nicht reichen würde, kommen jetzt noch hinter der Kulisse ein paar spannende Spieler dazu, die entweder ganz offen auftreten, wie Elon Musk oder wie zum Beispiel, falls du es noch nie gehört, das Google einfach mal nach Peter Thiel.
So, diese Menschen, bei denen ich früher irrtümlich dachte, weil sie integriert Technologien entwickeln, dass sie selbst integral sind und mittlerweile absolut der Meinung bin, dass sie ganz, ganz viel orange haben, aber auch sehr, sehr wahrscheinlich auch ganz, ganz viel rot haben.
Also jemand wie Elon Musk ist auch mega, mega imposit, die unglaublich machtvoll sind, die die größten Informationsnetzwerke der Menschheit in ihren Händen halten. Facebook zum Beispiel X und so weiter, die KI entwickeln und die einen Weg von haben, Donald Trump zu manipulieren, indem sie einfach sein narzisstisches Ego total Bauch mit sind.
So, das sind Menschen, ich kann es wirklich nicht mehr verstehen, wenn ich manchmal die treiben, die den Fortschritt voran. Bitte schaut euch an, auf welche Art und Weise der Fortschritt vorangetrieben wird.
So diese Menschen, die sind komplett empathilos, sagen das auch, sagen offen, Empathie ist eine Spächer. Und du kannst dir ganz, ganz sicher sein, in den Weltplänen dieser Menschen kommen Menschen, ich sage jetzt mal wie wir, sehr wahrscheinlich gar nicht mehr wirklich vor.
Und das ist krass, Leute, und deswegen ist es gerade so wichtig, dass wir das alle so persönlich nehmen, weil hier geht es also nicht mehr um einen mittelalterlichen Fürst, sondern hier geht es um den mächtigsten Mann der Welt, der Atomraketen besitzt und der jetzt gerade mit Menschen zusammenarbeitet, die die mächtigste Waffe überhaupt in die Welt bringen, nämlich KI.
So was hat das Ganze jetzt mit dir mit uns zu tun? Erstens habe ich vorhin schon gesagt, wir dürfen uns die Frage stellen, wollen wir in Europa, in Deutschland, genau dort landen. Wenn ja, dann lass uns einfach so weitermachen, nicht wirklich hinschauen, weil die Dinge spitzen sich hier genauso zu.
Oder kriegen wir es hin, smarter zu sein, dahin zu schauen und uns zu fragen, was können wir daraus lernen. Zum Beispiel, und das ist eine Frage, die ich dir heute Abend gerne mit auf den Weg geben möchte.
Wie gehst du mit Unsicherheit und Komplexität um? Es gibt zum Beispiel Stand heute keine schwarz-weiß Sicht auf KI. Es ist völlig normal, dass, wenn man sich mit KI beschäftigt, wirklich tiefer beschäftigt, dass man in Stress kommt, in eine Umwursache kommt, weil sich da ein Ding anbahnt, wo wir alle nicht wissen, wo das hinführt.
Es ist total normal, wenn man auf den Gaserkonflikt schaut, also wenn man sich nicht mit ein paar Plattitüden zufrieden gibt. sondern wenn man tiefer geht und liest und wenn man forscht, auch zum Beispiel über die Bootsaktion von Greta Thunbergs, das machen wir nächste Woche, wenn man sich tiefer anfängt damit zu beschäftigen, man nennt man Fuck, es ist viel deutlich und das Gefühl, was wir dann dabei haben,
ist mega mega unangenehm. Ich kenne es auch und die Sehnsucht ist so groß, einfach in ein Lager zu gehen und dann zu wissen, ich bin der Gute und das sind die schlechten. Aber wir müssen lernen, die so unsichert auszahlen.
Sowohl tendierst du dazu, schwierige Realitäten, also Dinge, die du gerade noch nicht verstehst, zu verdrängen oder zu vereinfachen. Und wie machst du das? Und auf welche Bevölkerungsgruppen projizierst du deinen Schatten?
Ich finde es total okay und verständlich. das AfD-Programm auseinanderzunehmen und eine Frage zu stellen. Die Spieler hinter der AfD zu enttalen und zu zeigen, komme ich später noch dazu, sorry, fast du AfD-Anhänger bist.
Ich hoffe beim nächsten Mal kann ich dir eine etwas andere Perspektive anbieten. So, das ist das eine. Aber Menschen, die aus ihrer Unsicherheit heraus heute AfD wählen zu verteufen, ist eine ganz andere Geschichte und ist eine fucking Projession.
Wenn Ökos Spiris belächern, wenn Spiris Feministin belächern oder angreifender sonst was, ist das eine fucking Projession. So auf welche Bevölkerungsgruppen projizierst du deine nicht gefühlten Gefühle?
Und weil du sehr wahrscheinlich im Psychospiris bist, möchte ich dich gerne fragen, wo und wie ist dein Grün, also deinen Sammelsurium, an Idealen, an Goodwill, an Werten? Was ich total achte, ich bin ja auch ein gut Mensch.
Aber wo gehst du damit anderen Menschen auf den Sack? Wo bist du, wenn du ehrlich bist, moralisch arrogant, spiritell überhoben? Weil du denkst, du checkst es einfach mehr als die anderen, bewegst sie nur noch an deiner Dunstglocke und nimmst aber niemanden wirklich mit.
Und wo hast du in deinem guten Ideal eigentlich, wenn du ehrlich bist, eine Führungsspräche? So was nutzt es der Welt, wenn du deinen Herz auf den rechten Fleck hast, aber du bringst deine Person hier auf die Straße?
So die drei Fragen möchte ich dir heute Abend gerne mitgeben. Erstens, wie gehst du mit Komplexität um? Mit Unsicherheit? Bist du dir bewusst darüber, dass wir alle lernen müssten, das einfach auszuhalten, zu fühlen?
und sofort für ein Lager entscheiden zu müssen. Wie tendierst du selbst dazu, schwierige Realitäten zu verdrängen oder zu vereinfachen? Auf welche Bevölkerungsgruppen proizierst du deinen Schatten? Und wohnt wie ist dein Grün für andere Menschen nervend oder moralisch überheblich?
Und wo fehlt es dir selbst mit dem, was du siehst, was du kannst, was du verändern willst, an Führungsstärke? Zürich. Ich weiß, das war eine Tour de France. Ich hoffe, du konntest folgen. So heißt heute das erste Mal von Bewusstseinsebenen, was gehört hast.
Und an manchen Stellen vielleicht dachtest, oh, wovon redet der? Ich möchte dich von Herzen einladen, checkt den human future moving Campus aus, gehe die Lektion nochmal zurück. Schau sie dir ganz in Ruhe an, da geben wir auf alle Bewusstseins-Ebenen ganz ausführlich an, da macht das total Sinn.
Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, euch ein Gefühl dafür zu geben, dass das, was gerade in der Welt passiert, kein Zufall ist, sondern dass es passieren musste. Wir waren alle nicht scharf drauf, aber es musste passieren.
Aber bei dem, was jetzt passiert, ob das ein richtiger Kollaps wird oder ein echter transformatorischer Durchbruch, können wir alle eine Rolle spielen. Vielleicht nur eine kleine, aber eine echt wichtige.
Ich danke dir, bis zum nächsten Mal.